Posts mit dem Label Atmo Tapes 98 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Atmo Tapes 98 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 7. Dezember 2013

Letzte Konzert-Termine 2013

Ja verflixt, wieso ist denn jetzt dieses Jahr schon wieder fast vorbei?? Eigentlich fühlt es sich an, als habe es gerade erst angefangen, aber Gefühle sind dem Kalender bekanntlich egal.... Deshalb habe ich hier nun die Ehre, die beiden letzten Konzerttermine aus dem Hause unpop für dieses Jahr anzukündigen... 

Freitag der 13.: "White Noise Christmas" Konzert mit ATMO TAPES 98
Ein letztes Konzert mit meinem experimentellen Tape-Projekt gibts am 13.12.2013 im Waggon Offenbach, anlässlich der dort stattfindenden KLIRRBAR... Einlaß 21 Uhr, Konzertbeginn ca. 21:30 Uhr!

Weihnachten mit (u.a.) ATMO TAPES 98

Zur Einstimmung nochmal reinhören, wie das letztes Jahr an selber Stelle klang? Hier:  




Samstag, 14.12.2013: SUPERSTOLK live im K.o.K.-roaches
(Kultur ohne Kommerz Kaiserslautern e.V., R.Wagnerstr.78, 67655 Kaiserslautern). Das letzte Superstolk-Konzert in diesem Jahr, gemeinsam mit einem alten Bekannten! Mit am Start ist nämlich MEULENKRACH - das neue One-Man-Project vom Brandstifter aus Mainz !! Wir freuen uns!!

Am 14.12.: Die Popgruppe S. zeigt's Kaiserslautern

Übrigens: So war das vor 5 Jahren, als wir beim Brandstifter daheim in der Walpodenakademie in Mainz gespielt hatten:


Dienstag, 30. April 2013

Eine kleine Tapemusik...

ATMO TAPES 98 - Live im Institut für Neue Medien/Frankfurt am Main (27.4.2013)

Hier ein kleiner Rückblick auf meine Live-Performance mit ATMO TAPES 98 im INM letztes Wochenende. Der Auftritt war (im schönen, bestuhlten "Instituts-Ambiente" des Tagungsraum) und vor nettem, aufgeschlossenen und sehr aufmerksamen Publikum ein echtes Highlight in meiner persönlichen Werteskala der tollen eigenen Konzerte... Danke dem Phonophon e.V., daß der so etwas in Frankfurt überhaupt möglich macht - und doppeldanke, daß er mich dazu einlud!

Danke auch an Konrad
Korabiewski, der mit seinem ART BOOK ORCHESTRA auf komplett andere Art und Weise (durch das Seitenumblättern präparierter Bücher!) erstaunlicherweise einen ganz ähnlichen Sound zauberte wie ich...


Der Herr von Atmo Tapes auf dem Dach des INM

Atmo Tapes 98 - das Live Setup

Konrad Korabiewski bereitet seine
musikalischen Bücher vor


Pizzaboy-Power: Verpackung meiner
Phonophon-Catering Schinkenchampionpizza



Das Atmo Tapes 98 Setup bei spärlicher aber
bunter Bühnenbeleuchtung



Atmo Tapes 98 live (Foto: Phonophon)

Atmo Tapes 98 live (Foto: Phonophon)


Atmo Tapes 98 live (Foto: Herr D.)


Das AUDIOBOOTLEG

Über dunkle Kanäle wurde mir ein illegaler Audiomitschnitt meiner halbstündigen Live-Performance im INM zugespielt. Dieses mit einem Smartphone mitgeschnittene Mono-Bootleg hat eine sehr sehr abenteuerliche Soundqualität, die den eigentlichen Klancharakter meiner Performance auf ganz seltsame Art uminterpretiert. Was mich sehr amüsiert - weswegen ich dieses Audio File hier zum freien Download zu Verfügung stellen möchte. (Ein weiterer, besserer Mitschnitt des Konzerts wird noch eine Weile im Archiv auf seine Veröffentlichung warten müssen...)
Download ATMO TAPES 98 AUDIO BOOTLEG (Mono). (Danke Herrn D. für's aufnehmen!)


Some Pictures from the ATMO TAPES 98 Liveperformance last weekend at the INM in Frankfurt/Main. And a downloadlink of an audio bootleg recording of that concert, which was recorded by a smartphone and sounds completly different than what the original show was sounding like. I love this new "interpretation" of my performance by the recording app on that phone- so you can download the mp3  here - if you like to!

Donnerstag, 25. April 2013

Selektion Nummer Eins

April 2013: Diesen Monat habe ich mein experimentelles Kassettenprojekt ATMO TAPES 98 wieder mal reaktiviert. Nach einem Auftritt als support act für ABSENT WARRIOR und FOXOUT! (am 17.4. 2013. im Waggon Offenbach) steht nun noch ein weiterer Auftritt für kommenden Samstag (27.4.2013) an, dann gemeinsam mit dem dänischen Polen (oder wars ein polnischer Däne?) Konrad Korabiewski im Institut für neue Medien (INM), Schmickstraße 18, 60314 Frankfurt! 
Konrad Korabiewski und ATMO TAPES 98 live am 27.4.2013

Während der Vorbereitung für den Auftritt im Waggon entstanden wieder zahlreiche Aufnahmen, die meine experimentellen, vom Zufallsprinzip geleiteten Magnettonband-Audiocollagen gut dokumentieren. Wie z.B. dieser brandneue Track:






ATMO TAPES 98 live im Waggon/Offenbach, 17.4.2013
(Foto: Jörg Ritter)


Nach dem Prinzip "Wenn schon, denn schon" habe ich mich nun entschlossen, eine erste CD mit Stücken von ATMO TAPES 98 zu produzieren.
"SELEKTION NUMMER EINS" (unpop 013) enthält genau das: Eine interessante Auswahl von 7 sehr kurzen und sehr langen Stücken zwischen Ambient, Noise und field recordings. Überraschend kurzweilig, find ich selbst! Die Erstauflage der CD ist auf 20 Stück limitiert und wird zu meinem Auftritt im Institut für neue Medien (INM) in Frankfurt erstmals erhältlich sein. Und vorerst NICHT im internet!


ATMO TAPES 98: Selektion Nummer Eins  (unpop 013)

Nachtrag 30.4.2012:

Seit 27.4. erhältlich: Die Erstauflage von "Selektion Nummer Eins" (limitiert auf 20 Exemplare! KEINE Veröffentlichung im Internet!):


1. Étude #12 
2. Étude #4 
3. Mainuferfest*
4. 21.05.57
5. April Rehearsal #4
6. Take Sechs
7. Souvenir

all tracks created by torstn Kauke (july 2012 - april 2013).
*track 3 recorded live 6-16-2012 (no overdubs). 

 (c) unpop-media 2013.  this is unpop 013. 

  




 
I decided to release a CD with some tracks from my experimental tape project ATMO TAPES 98. "SELEKTION NUMMER EINS" (unpop 013) contains 7 very short and very long tracks between Ambient, Noise and field recordings. First Edition is strictly limited to 20 CDs and will be available at my concert at Institut für neue Medien (INM), Frankfurt. And NOT in the internet for now...


Montag, 16. Juli 2012

Live in der Klirrbar!

13.7.2012
ATMO TAPES 98 live @ Klirrbar im Waggon Offenbach.


Brillianterweise hat das mit der Dokumentation bei einem meiner Auftritte mal so richtig geklappt, weswegen ich hier nicht bloss Fotos sondern sogar die komplette Live-Aufnahme meiner ATMO TAPES 98 Performance vom letzten Freitag vorstellen kann. Das ist fast so gut, wie dabei gewesen zu sein (-wenn ich an das bescheidene Wetter von letztem Freitag denke, möglicherweise sogar besser!)


Ein Doppeldanke geht an Daniel Herrmann, der die Fotos machte und auch noch unaufgefordert seinen Digitalrekorder für den famosen direkt-aus-dem-Mischpult-Mitschnitt am Start hatte. That was really nice!


ATMO TAPES 98 live in Offenbach
(Foto: Daniel Herrmann)




ATMO TAPES 98 live in Offenbach
(Foto: Daniel Herrmann)



ATMO TAPES 98 live in Offenbach
(Foto: Daniel Herrmann)



ATMO TAPES 98 live in Offenbach
(Foto: Daniel Herrmann)



ATMO TAPES 98 live in Offenbach
(Foto: Daniel Herrmann)



Dienstag, 10. Juli 2012

Alte Tapes in neuen Abenteuern!



Neues Projekt: ATMO TAPES 98

Nach all den Anstrengungen rund um die neue Superstolk CD mache ich jetzt zur Abwechslung mal ein bisschen was Experimentelles...
Anlässlich eines bevorstehenden Auftritts in der "Klirrbar" - dem Offenbacher Forum für Noise und experimentelle Musik im Waggon, das sich ständig steigender Beliebtheit bei den Hartgesottenen erfreut, habe ich ein altes Projekt hervorgekramt, mit dem ich mich zum letzten Mal vor 10 Jahren beschäftigt hatte. ATMO TAPES 98 ist der Name des neuen Babies, denn da kommen sie her (Die tapes! Von 1998!).

Immer  das selbe: Das Studio zum Instrument machen!
Nachdem ich einen guten Teil der Neunziger Jahre damit verbracht hatte, Demos und Lieder mit meinem guten alten VIERSPUR-KASSETTEN-RECORDER aufzunehmen, kam ich gegen Ende des Jahrzehnts auf die folgenschwere Idee, dieses Kassettengerät eben nicht nur zur Aufnahme zu verwenden, sondern es bei Liveauftritten auch als Instrument einzusetzen! Zu diesem Zweck stellte ich damals ca. 30 Vierspur-tapes her, auf denen sowohl geloopte Samples wie auch Atmo-Aufnahmen (wie z.B. der Sound der Waschmaschine, eines Gewitters mit Regenfall oder etwa die stets stark befahrene Frankfurter Landstrasse in Hanau, an der ich damals direkt wohnte) zu hören waren.
Die so entstandenen Tapecollagen konnten dann während eines Liveauftritts entweder in ihrer Gesamtheit abgespielt werden, ich konnte aber auch jede einzelne der paralell laufenden vier Audiospuren einzeln abspielen oder Teile davon ein- und ausfaden. 


Echtzeitsampler!
Zusätzlich konnte ich die vier Spuren auch noch in zwei verschiedenen Geschwindigkeiten (und beliebig vielen Zwischenstufen!) abspielen. Verdoppelt wurde die Anzahl der Möglichkeiten noch einmal, indem ich das ganze tape rückwärts abspielte - ich hatte damit also eine Sample-Bank von endlosen Möglichkeiten auf einer einzigen C-90 Kassette (und das dann noch mal 30!)... Somit hatte ich die kostengünstige Alternative zu einem für mich damals noch unerschwinglichen Digital-Sampler mit quasi Endlos-Speicher entwickelt!!
Eingesetzt habe ich diese Vierspur-Samplebank damals bei zahlreichen Liveauftritten des beinahe-legendären Offenbacher/Hanauer Synthesizer-Quartetts Elektr. Hnd Sound Orchestra (höre und siehe hier, wie das war) und später auch noch in den Anfangstagen der Band Microgramma Medium Extended mit Daniel Herrmann (höre und siehe hier, wie das z.B live in Köln war!).

Revival statt Remix!
Danach allerdings gerieten die tapes in Vergessenheit und standen die letzten 10 Jahre ungenutzt im Schrank. Bis ich Anfang dieses Jahres bei einer meiner Tape-Digitalisierungs-Aktionen auf sie stieß und kurz mit dem Gedanken spielte, all diese Echtzeitloops zu digitalisieren. 30 x 4 Spuren á 45 Minuten - das wären 5400 Minuten bzw. 90 Stunden Audiomaterial gewesen (wobei allerdings ca. die Hälfte der Spuren natürlich nur aus geloopten Computersamples, die eine dreiviertel Stunde in Echtzeit ablaufen, bestehen...). Gut also, dass ich diesen Plan alsbald wieder verworfen habe und stattdessen auf die Idee kam, die Audio-Liveperformance von damals einfach nochmal neu aufzuführen! 

Im Gegensatz zu damals, wo sie eher als Hintergrundsound in einem musikalischen Bandkontext dienten, stehen die präparierten Tapes nun im Mittelpunkt der Performance und werden von ein paar kleinen modernen Digital-Gadgets (KORG KAOSSPAD Mini, KORG Monotron sowie ein Weltempfänger, der durch den LFO Filter des Monotrons geschleift wird) ergänzt, um maximale Abwechslung und Kurzweiligkeit zu garantieren, wenn das nötig ist - manchmal ist natürlich auch eine monolitische Monotonie erstrebenswerter!


Erste Ergebnisse meiner privaten Audio-Studien mit diesen alten Magnettonbändern (als Vorbereitung auf die Live Performance am kommenden Freitag) kann man seit heute bei Soundcloud anhören:






Wer in Offenbach (oder um Offenbach herum) wohnt, ist herzlich eingeladen, am kommenden Freitag - 13.7.2012 - in die Klirrbar (natürlich im Waggon/Offenbach!) zu kommen und sich das ganze live anzuhören, neben ATMO TAPES 98 werden auch noch die unfassbar guten ephemeroL aus Frankfurt sowie und Theo Goodman's unfassbar lauten Buckettovsissors  live spielen. Besser kann ein Freitag der Dreizehnte gar nicht werden!

Link Waggon Offenbach



ATMO TAPES 98 Torstn Kauke resurrects his old Klanginstallation from the nineties. Old prepared four- and two- track tapes will be played simultanously in combination with a few new digital devices to create an absurd and atmospheric wall of analogue sound.

ATMO TAPES 98 Kauke Torstn Klanginstallation auferstehen von der historischen Altstadt der neunziger Jahre. Alt Vorbereitete vier-und Zwei-Spur-Bänder werden simultan in Kombination gespielt werden mit ein paar neuen digitalen Geräten um eine absurde und atmosphärische Wand des analogen Sound zu kreieren.