Montag, 11. Januar 2010

...mit den richtigen ATÜ beginnt der Tag !


Torstn Kauke (tvuzk): "Arschlochen!",
C-15, sht 013, schweinehundtapes 1991


Diese Sammlung bitterbösser "Hasslieder gegen die Institution Mitmensch" (Booklet-text), erschien 1991 als zweites tape in der "Edition GvG", dem Forum der "Gesellschaft zur Veränderung der Gesellschaft".
"Märklin-Hasscore, Spur H0" - schrieb damals das Hardcore-Punk-Magazin "Zap" über diese Kassette und die restliche Szene freute sich an Sprüchen wie "Fresst Schweine und sterbt" oder "Der internationale Vegetarismus siegt!".

Diese Viersprur-Miniaturen, ähnlich minimal angelegt wie die auf dem ersten tape "16 gesellschaftskritische Lieder & Balladen", enthalten die eine oder andere Bratgitarre, wie ich sie zu dieser Zeit gerne in Pu
nkbands wie Kaktuxxe oder Fishkicks zu braten pflegte. Ganz klar ist dies für mich mein Hardcorealbum...- höre z.B "Vogelage im Gedörn" oder "Fleischwurst".
Jaja, das mit dem Vegetarismus war damals durchaus ernst gemeint und es sollten noch 5 weitere Jahre vergehen, bevor ich darauf kam, dass das zwar politisch korrekter ist, lange aber nicht so gut schmeckt wie mit Fleisch. (Von glücklichen Tieren natürlich, harhar.).
Auch Themen wie Religion beschäftigten mich auf dieser Kasssette und dass sich mein Gebet im gleichnamigen song nicht erfüllt hat ("...gib dem Raul einen Puschelschwanz, wie ihn ein Eichhorn trägt...") trieb mich für Jahre in den Atheismus. Heute weiss ich:
man soll den Herrgott nicht um dämliche Dinge bitten, deren einziger Zweck darin besteht, seinen Bruder zu ärgern...

Ha - und mit der schönen Ballade "Poster von Mir" ("...was wär mein Leben halb so schwer, wenn ich ein Poster von mir wär...") enthält dieser Tonträger sogar die Urversion eines Liedes, das die Popgruppe Superstolk bis zum heutigen Tag (wenn sie denn mal wieder auftreten sollte) im Repertoire hat.


Download ARSCHLOCHEN: Mediafire



Was fürn Scheiß-Logo auch!!



The second C-15 tape for the "GvG", the "Gesellschaft zur Veränderung der Gesellschafft" (Socciety to change the Socciety). This time the minimalistic and dadaistic protest songs had a lot of louuud guitars added, the kind of "Bratgitarre" i used to play in my several punk bands...So to me this is always my hardcore-album (hardcore with the chipmunks singing but hardcore nevertheless). Again i cannot tell what this music will do to you if you don't understand the lyrics, although some might be translated very easily ("assholing!!"). The Song "Poster von Mir" ("my life would be half as hard if i was a poster of myself...") is still played by the Popgruppe Superstolk (well - if they would play at all).

Donnerstag, 31. Dezember 2009

Eine digitale Robokmelke? Na, wos die Technik ned all's kann, heutzutage...


Torstn Kauke (tvuzk): "16 gesellschaftskritische Lieder & Balladen", C-15, sht 006, schweinehundtapes 1990

Zum Jahresabschluss gleich mal noch einen Klassiker.
Das erste tape der "GvG", der "Gesellschaft zur Veränderung der Gesellschafft", die es sich zur Aufgabe gemacht hatte, die Gesellschaft zu verändern mit dem Mittel des Protestliedes. Der Plan war, solange zu protestieren, bis die Gesellschaft es nicht mehr hören will und sich allein schon deshalb ändert...In wie weit sie in den letzten 20 Jahren damit Erfolg gehabt hat, ist der Einschätzung des werten Lesers überlassen, aber man stelle sich nur mal kurz vor, wie die Welt aussehen würde, wenn wir nicht protestieren würde... Die 15 Minutencassette war von Minimal Equippment (Akustikgitarre & Keksdose, ein einsames Akkordeon) und offener Dada-Begeisterung geprägt, Max Goldt's frühe Hörstücke (und die irrtümliche Annahme, spielend leicht jeden deutschen Dialekt nachahmen zu können) hatten natürlich auch einen nicht weg-redbaren Einfluss.

Hits wie "Das Geheimniss der Deutschen Bundesbahn", "Oh der Benzinpreis steigt (wir leben nicht mehr lang)" oder "Der Sommer ist vorbei (aber ich bin damit nicht einverstanden)" haben es eigentlich verdient, nicht nur alleine vom Komponisten selbst gelobt und geliebt zu werden (which he does), sondern eigentlich auch von all den schriftstellenden alten Bekannten von früher da draussen, die scheinbar verzweifelt nach immer neuen abseitigen Themen suchen, nur um ja nicht mal ein Wort über den schweinehund verlieren zu müssen ...Das ist doch soooo gemein. Aber hey - sonst wärn wir ja hier auch nicht bei UNpop.
Und für die Vorbehaltslosen: checkt das mal aus. Is gut.

Download "16 gesellschaftskritische Lieder und Balladen":

Mediafire


First C-15 tape by the "GvG", the "Gesellschaft zur Veränderung der Gesellschafft" (Socciety to change the Socciety). The concept was to sing minimalistic (or even dadaistic) protest songs all the time until socciety is sick of this and changes just to make this stop. If we had any efforts in the last twenty years is up to your own descision.
And if you do not understand a single world german i recommend you to download this and post a comment what you think about it, because i cannot imagine how this music appeals to someone who doesn't understand the stupid lyrics !!!


Mein kleiner Indie-Klub: Jetzt für alle !

waggon_archiv

Was für ein gutes Gefühl, einen der guten Vorsätze für 2010 bereits an Silvester 2009 erreicht zu haben!
Denn in einer Marathon-Nachtaktion habe ich nun (so gut wie) alle Konzerte, die seit dem Juli 2008 im Waggon am Kulturgleis stattgefunden habe, archiviert und mit Bildchen und Hörbeispiel gepostet. (Weiterer Detail-Schnickschnack und die eine oder andere selbst verfasste Anekdote können durchaus noch folgen!).
Knapp 100 Konzertmitschnitte von Indiepop über Punkrock, Hippiefolk bis hin zu Harsh Noise lassen sich nun relativ bequem erforschen, und zwar direkt hier . Damit vielleicht verständlicher wird, warum ich mein kleines unpop-blog im letztem Jahr so vernachlässigt habe, das arme Ding...
Aber ich gelobe Besserung, es soll hier wieder mehr alte Kassetten aus längst vergangnen Zeiten zu finden sein. Mal sehen, wie lange der Plan, jede Woche eine zu veröffentlichen, Bestand hat, aber irgendwelche guten Vorsätze für 2010 muss man ja auch 2010 noch haben.

I've finally completed (well, almost) the archive of the waggon-blog, where you can find excerpts of all concerts that took place there since july 2008. almost 100 recordings from indie to punk and folk to harsh noise...check it out here.
Hopefully there will be more posts here again in 2010, there are a lot of old tapes i'd love to bring back to the world (well to my own world at least ...).

Mittwoch, 16. Dezember 2009

This is what WE call Haus music !


"kixmusik.1" - "kixmusik.6" CD-R series,
limited edition, released 2000-2004


Zu Weihnachten plötzlich doch nochmal ein post auf diesem zuletzt leider selten genutzten blog...
Heute gibt es erstmals die legendäre kixmusik- CD-Serie komplett zum freien download...Von dieser "Werkschau" des elektronischen Outputs von mir & mei'm Bruder erschienen von 2000 bis 2004 sechs auf jeweils 50 Exemplare limitierte CD-Rs im Siebdruck-Cover...

Seit ein paar Jahren ist diese Serie mehr oder weniger vergriffen und - ich kenn euch doch - auch vergessen...( - von Nr. 4-6 gäbe es sogar noch einige Exemplare, aber das interessiert ja eh KEINEN).
Zeit also, sie als großen Weihnachtsdownload endlich mal alle zur Verfügung zu stellen....


Detailreiche Information zu der CD-Serie bietet die alte
kixmusik-Webseite, die immer noch online ist.

A last post for this year, containing a little kristmas gift: all six issues of the kixmusik-series that was released from 2000-2004 in a limited edition (50 copies of each issue) with handmade silk screen printings... so who woukd buy something like that today anyway ? (in fact you could because there are still some copies of No. 4 - 6 left, but you do not care!). So take them for free if you like interesting innovative mostly analogue electronic sounds that me & my brother created & produced in the years 1997 - 2004...

you can find a lot of interesting infos about the cd series on the still online kixmusik website which is still online..
In german of course, was dachten denn Sie ?




kixmusik.1
released 2000
download





kixmusik.2
released 2000
download





kixmusik.3
released 2000
download





kixmusik.4
released 2001
download





kixmusik.5
released 2003
download





kixmusik.6
released 2004
download


Dienstag, 22. September 2009

Fun, Fun, Fun - Superstolk live im September

Um das Thema "seit einem halben jahr nix gepostet und nun so tun als wäre nichts" von Anfang an zu ignorieren, tu ich so als wäre nichts - und berichte - mit einer Verspätung von nur 2 Wochen! - von den aktuellen letzten beiden Auftritte der Popgruppe Superstolk, die unterschiedlicher nicht hätten gewesen sein können!

Am 10.09. 2009: Das DER WARST-ABSCHIEDSKONZERT mit Der Warst,
im Vorprogramm: SUPERSTOLK feat. Mikko Hilgert

Der Warst, der nun in Offenbach seine Zelte abbricht und nach Pophausen (oder 'London') zieht, hat natürlich vor seinem Abschied noch ein pompöses Abschiedsfest gefeiert. Im Waggon am Main (- wo er bereits 2005 das wahrscheinlich allererste Konzert überhaupt an diesem Ort gegeben hat!).

Hocherfreut nahm die Popgruppe Superstolk das Angebot an, bei dieser Show das Vorprogramm zu machen. Und weil es ja ein Abend der experimentelleren Klänge werden sollte (hey, ich meine: der Warst spielt!) wollten wir auch mal was ganz anderes machen. Und luden deshalb Mikko Hilgert, Spezialist für minimalistische Elektronikklänge, ein, diesen Gig gemeinsam mit uns im freien Fluss der völligen Improvisation zu spielen...

Und so geschah es dann auch: OHNE feste Songstrukturen, nur mit klarer klanglichen Aufgabenverteilung - Jörg: Sounds & Samples mit seinem fetten neuen Korgsampler ("...jeder von uns bekommt eine Spritze..."), Mikko: Beats, torstn: Gesang & Gitarre, die möglichst nicht nach Gitarre klingt.
Ein wilder Ritt durch die völlige Planlosigkeit unter Erweckung des Eindrucks,alles sei genau so gewollt und gemeint. So muss Improvisation sein! Finden wir wenigstens nachträglich...

Die Herren Hilgert und Ritter während des Superstolk-Auftritts an ihren elektrischen Höllenkonsolen.
Nur von Herrn Kauke
hat niemand ein Foto gemacht...

Ausschnitte von diesem Auftritt könnte man theoretisch auf der Superstolk-myspaceseite hören (Oh ja, eine echte "Autobahn"-Coverversion!). Und auf der Waggon-myspace-Seite auch ("Alles was gut ist wird gut").

Aber weil es ja inzwischen unhip geworden ist, myspaceseiten zu besuchen,kann man die Stücke natürlich auch gleich hier hören !

Superstolk feat M. Hilgert - "Autobahn" (Live 09-2009)



Superstolk feat M. Hilgert - "Alles was gut wird wird gut" (Live 09-2009)




Und der Top Act: Der Warst!

Visuell mehr als eindrucksvoll: die geile Warst Abschieds-Show an diesem Abend - mit all seinen elektr. Instrumenten, schrägen Videoprojektionen und dem total geilen elektrischen Schrottklang. Very Lovely indeed. Und dann hat er auch noch Einhundert Science Fiction Romane ans Publikum verschenkt....
Das musste erstmal bringen!


Am 11.09. 2009: SUPERSTOLK live auf der
RAUTIE-Ausstellung im Artrium/ Bruchköbel

Ganz anderer Natur war der kleine Kunstausstellungs-Gig am nächsten Tag. Comickünstler-Kollege Rautie hatte nämlich seine erste große Ausstellung seit längerem. In einem ehemaligen Supermarkt, der mangels Nachmieter nun einen Kunstverein beinhaltet ("Kunstverein Wundertüte") und sich das "Artrium" nennt.
Ein rechter Skandal ist, dass die zweite Band des Abends, "A State of Grace" wieder ausgeladen wurde, nachdem der Kulturdezernent der Stadt Bruchköbel persönlich die myspace-Seiten der Bands aufgesucht hatte. Dann wurde nämlich von der Lautstärken-Stasi beschlossen, dass die Band mit dem Schlagzeug NICHT spielen darf. Die komische Popgruppe mit ihren Puppenamps (also: WIR) durfte aber... Na hurra, es lebe die Kleinkunst, die keinem wehtut (für die wir ja berühmt sind, hehe)!

Die Rautie Ausstellung...

...mit der Popgruppe Superstolk





Der Künstler persönlich hinter der Tür

Mehr Fotos zu den Bildern auf Rauties AUSSTELLUNG findet ihr übrigens im kixblog, nämlich genau hier.

Das beeindruckendste an der Location war jedoch der Dönerladen gegenüber, der gleichzeitig auch noch ein Elektrogeschäft ist! Und im Schaufenster auch gleich noch die Lyrics für den Song "Elektrodöner" präsentierte, welchen wir an diesem Abend improvisierten (während das restliche Set aus den guten alten Gassenhauern von "Was kostet die Welt" über "Herr Finanznotar" bis hin zur "Lo Fi Diskothek" bestand...




"Elektro-Döner mit Humor

schmeckt grandios wie nie zuvor
und wenn's mal dunkel wird im Ort
hab ich fast alles Watt ihr Volt!"

(Lyrics: Cumi Kebap/ EL Shop
Music by Superstolk)

Superstolk: Elektrodöner (live 09-2009)

Montag, 2. März 2009

Neues aus dem Downloadland

Microgramma Medium Extended: ABC (Kix Kompakt Disk, 2005)

Bereits seit einigen Wochen gibt es die bisher letzte MICROGRAMMA MEDIUM EXTENDED-CD als freien download, drüben auf Mike Floyd's homemade lofi psychedelic-blog. "ABC" erschien 2005 und ist eine Compilation, die die unterschiedlichsten MME-Sessions - von krassem Kellerpunk über Analog-Elektro-Tracks bishin zu Auszügen aus den legendären Sparkassen-Session mit Mike Hentz - zusammenfasst.
Wie schreibt Mike Floyd so nett:"Once again this MME release shows clear traces of the more electronically oriented 70s krautrock bands like NEU or KRAFTWERK, but also of avantgarde rockers FAUST."

War bisher (und ist weiterhin) bei unpop nur als physische CD-R erhältliche, ist nun aber - weltexklussiv - auch als mp3-Version hier zu haben !

MME bestehen ja bekanntlich hauptsächlich aus Daniel Herrmann und mir. Dass Daniel darüberhinaus das Elektronik-Projekt FLUG 8 betreibt, sollte für den regelmässigen Leser dieses blogs auch kein Geheimniss sein. Und während die Welt, ohne bisher davon zu wissen, dem ersten FLUG 8 Vinyl-Album entgegen steuert (checkt den Mai 2009!), ist Herr Herrmann bereits mit einem weiteren Projekt am Start:

Trace: Kiss And Run EP (thinner 105, 2009)

Als TRACE hat Daniel gerade eine ziemlich tolle EP auf dem renomierten Netlabel THINNER veröffentlicht. Clubtaugliche Tracks, die doch immer etwas sehr organisches, songartiges enthalten, Krautrock-Housemusic vielleicht, aber aufjedenfall sehr angenehm und immer wieder zu hören. Kann man hier kostenfrei saugen.

Check out the latest MICROGRAMMA MEDIUM EXTENDED -CD "ABC", which you can now download for free at Mike Floyd*s homemade lofi psychedelic-blog. It's a compilation of many diverse MME sessions between punk, elektro and Krautrock (feat. German performance artist & musician Mike Hentz).
Mike Floyd writes about the album:
"Once again this MME release shows clear traces of the more electronically oriented 70s krautrock bands like NEU or KRAFTWERK, but also of avantgarde rockers FAUST."
Get it here.

Then try some more Krautrock-Housemusic and get the fabolous "TRACE" EP. Trace is a new project by MME-Member Daniel Herrmann, who's also known as FLUG 8. He's just released his "Kiss and Run EP" on the well known THINNER NET LABEL and it's simply great. I really love it!
Get it here.

Freitag, 27. Februar 2009

Janz Berlin auf Empehdrei

Vier Wochen nach dem legendären,
im post vorher beschriebenen Superstolk-Wohnzimmer-konzert in Berlin gibt's nun auf der Web-Seite des Veranstalters einen Mitschnitt des ganzen Spektakels zum runtersaugen (.."to suck from the internet", wie Robert neulich so schön falsch auf englisch sagte...). Neben Superstolk gibt es auch die Auftritte von 38317 feat.Sebastian Stegner, Didier Dupuis und Miss le Bomb in (beinahe) voller Länge zum download.
Aus Bequemlichkeit (und weil so charmant geschrieben) hier das offizielle E-Mail von radi0.tv mit allen relevanten links:

Wie verwoehnt sogar schon Quadransstars* heutzutage sind und sich nicht mit dem wirklichen LoFi arrangieren wollen/koennen. Noergeln rum und machen dann doch den zur Verfuegung gestellten Privatraum zur oeffentlich kochenden Pop-Hoelle. Nun endlich nach 4 Wochen Delay Delay in der Leitung die Downloads der letzten "Wohnzimmerkonzerts" (warum immer in " "? Es war doch so!) mit 38317 feat. Sebastian Stgener, Miss le Bomb, Didier Dupuis + Sebastian Stegner und Superstolk aus Offenbach an der Spree. Das war Radioshow live, das war Nicht-Nichtarbeit und das war nicht medialischer Transeclub. Alle(s) ganz klar musikalisch heterogen. Denn hinter jedem Schrank steht ja ein Wort. An dieser Stelle einen besonderen Dank an Sascha Pogacar von XPECT MEDIA und dem dortigen Team und Mindaugas Gapsevicius und Karsten Asshauer vom top e.V. fuer die langjaehrige Unterstuetzung!
_____

* Viertelstars

"Wohnzimmerkonzerts" (Wozikons) Downloads:

24.01.2009

Superstolk
Didier Dupuis
Miss Le Bomb
38317

Danke, danke, danke! an die Acts und die klimpernden Gaeste. Next/e Wozikons im/in spaeten/late Maerz/March 2009. Check Flyer! http://www.radi0.tv