Freitag, 5. Februar 2010

My love is like a dragon - when you're coming i'll spit fire on you...


tvuzk & dÖz: "Zu Tode gequetscht!"

(sht 011, C-46, 1991)


"Zu Tode gequetscht" war eine einmalige musikalische Angelegenheit zwischen mir und dem Sänger meiner damaligen Punkband "Kaktuxxe", der Öla Zunt oder einfach "dÖz"... Genauso bekloppt, wie die Namen, die wir uns selber gaben, war auch unsere Musik auf dieser Kassette!

"dÖz & tvuzk": Rautie-Illustration von 1991


Und nicht, dass jetzt wer denkt, hier drauf gäbe es jetzt nur schnöden Hardcorepunkrock zu hören, iwo, hier wurde hauptsächlich den für uns abseitigsten Musikstilen gefröhnt: besonders eine große Menge schlagerähnliche Balladen (ach, sagen wir doch gleich: Schlager!) aber auch Hip Hop, Disco, Reggae und Volksmusik. Ungefähr auch in dieser Reihenfolge! Dazwischen gibt es irre Soundschnipsel aus diversen Out-of-Mind-Experiences, die wir während den Sessions für diese Kassette hatten (in unserem damaligen funky Proberaum, in einem Turmzimmer des altehrwürdigen Schloss Philippsruhe zu Hanau, siehe auch hier, hier sowie hier)!!

Der Wahnsinn war da mehr als einmal leibhaftig vor Ort - meist in Gestalt der mysteriösen Witwe Gleisennagel (der diese Kassette auch gewidmet ist...). Dieser Wahnsinn schlug sich auch in den Texten nieder, die sich meist mit der Unzulänglichkeit der menschlichen Existenz oder mit schrecklichen Schicksalsschlägen & Katastrophen beschäftigte, letztere oftmals aus dem ersten resultierend...

Aber natürlich ging es auch nicht ganz ohne PUNKROCK, denn das Eröffnungslied dieser Kassette - "(My Love is like a) Dragon" - ist nicht weniger als die Ur-Version des größten Hit, den die Kaktuxxe je hatten (wenn man im Zusammenhang mit den Kaktuxxen überhaupt von Hit schreiben darf...)...


tvuzk & dÖz: "(My Love is like a) Dragon"


Die Kassette war 19 Jahren komplett verschwunden gewesen, wurde nie wieder neu aufgelegt und kein Mensch hat sie je wieder gehört... Umso lustiger also, dass ich anlässlich dieser Online-Wiederveröffentlichung sogar auf das ORGINAL ARTWORK gestoßen bin. Das besteht, neben der ausführlichen, 24-seitigen Textfibel (mit dem dÖz-Märchen "Der König, der Metzger, die Fleischwurst und das Krokodil" und vielen lange verschollen geglaubten RAUTIE-Illustrationen!) auch noch aus den 6 verschiedenen Alternativ-Cover, die ursprünglich nur in der allerersten Erstauflage Verwendung fanden. Liegen brav gescannt alle dem Download bei!

Deshalb download jetzt: "Zu Tode Gequetscht"

Die 6 Alternativ-Cover der Erstauflage 1991

This long lost musical collaboration between me and the singer of my first punkrockband "Kaktuxxe", the artist formerly known as dÖz (don't ask why) contains a lot of strange experiments with Schlagermusik, Disco and Reggae but also one song that later became the only "hit" by Kaktuxxe, "(My love is like a) Dragon". The artwork contains - for the first time - all alternative covers and the complete 24 page booklet of the original release.

Original Werbe Anzeige 1991
(click für gross)

Sonntag, 24. Januar 2010

Was machen wir am St. Fleischmanns Tag? Wir ziehen uns gut an und wir ziehen uns gut an...

v.a.: "A true Karnick can never die!
A tribute to Fleischmann (1988-1991)"
(sht 016, C-30, 1992)
Dieses schweinehundtape war eine sehr persönliche Angelegenheit, nämlich ein Tribut an das Kultkaninchen Fleischmann. Dieses Kaninchen hiess eigentlich 'Hoppel' und gehörte unserer (also Raul & meiner) Schwester Lara...Weil uns dieser Tiername aber viel zu wenig Punkrock war (...und weil sich die 7 jährige Lara sehr darüber ärgerte) nannten wir das Tier lieber "Fleisc
hmann" (...wie in Märklin) und widmeten ihm mehr als nur eine Titelgeschichte in unserem Punkrock-Fanzine "Der innere Schweinehund". Viele Jahre hindurch inspirierte er uns durch seine blosse Anwesenheit und viele Songs, die wir damals schrieben, beschäftigten sich mit ihm...


Schon im Jahre 1989 veröffentlichten wir mit unserer Punkband "Asozialsky und Hatsch" (siehe auch hier) eine Live-Kassette mit dem Titel "Fuck for Fleischmann" und später hiess es "Seid nett zu Tieren -
Sodomie"...
Man kann sich also vielleicht vorstellen, was für ein Schock es war, als dieses Kaninchen 1991 bei einem schrecklichen Unfalls viel zu früh verstarb und uns mit so! vielen! Fragen! zurückliess...

Es lag also nahe, für uns und für die Leser des "inneren Schweinehunds" eine Tribut-Kassette mit vielen der Kaninchenlieder aus diesen Jahren zu veröffentlichen. Und so geschah es: Wir hören also Fleischmann-Lieder: Ausschnitte aus dem ersten A&H-4 Spur-Demo, eine dumpfe Liveaufnahme der Nachfolgeband Fishkicks, eine Menge Balladen (und so etwas wie ein HipHop Stück) von mir & Raul sowie zwei Stücke von Brooke and the New Rabbit Socciety. Brooke, das war - offiziell - ein Au Pair Junge aus den USA, der ein paar Monate bei uns gewohnt hatte...



Brooke and the New Rabbit Socciety: We love Fleischmann


Nach 20 Jahren sollte es aber auch mal okay sein, zu verraten, dass es in Wirklichkeit natürlich Raul mit amerikanischem Akzent war... Naja, das mit der New Rabbit Socciety hätte ja wahrscheinlich eh keiner geglaubt...

Download "A true Karnick can never die"



Orginal Flyer, Frühjahr 1992


This is a tribute tape to our sister lara's rabbit "Fleischmann" who was a long time inspiration for me and my brother Raul in those days - we dedicated a lot of title stories in our fanzine "Der innere Schweinehund" to him and wrote even more songs about him. When he suddenly died by accident we were shocked...later we decided to produce this tape as a tribute to him. It contains a lot punkrocksongs about sodomy, if that's interessting for you...It also contains 2 songs by Brooke and the New Rabbit Socciety, who wasn't an aupair boy from the USA but Raul singing german with an american accent. you didn't believe it then and you won't believe it now (...and you don't care anyway...).

Samstag, 16. Januar 2010

Wer Ideen hat, was besonders schlecht ist (schreibt es auf, malt ein Bild dazu und gibt es ab!)

Raul: "Die neue Weltordnung nach der Raulschen Weltreform", C-15, sht 018, schweinehundtapes 1992

Kommen wir zu gesellschaftspolitischen Visionen! Die dritte Veröffentlichung der GvG - der "Gesellschaft zur Veränderung der Gesellschaft" enthielt nicht mehr oder weniger als die vorläufige Verfassung der Welt von morgen - vom zukünftigen Weltpräsidenten höchstselbst zum Piano gesungen...(-ein Manifest, das in einer Reihe stehen muss mit der Bibel, dem Kommunistischen Manifest und "Mein Kampf" - jedenfalls laut meines grossmäuligen Textes im Booklet der Kassette...).

Tatsächlich handelt es sich hier um eine süsse Sammlung von 28 niedlichen Songminiaturen, die gleichzeitig die ersten 28 Paragraphen der Raulschen Weltgesetze darstellen.

So werden die wichtigsten Wirtschaftsprinzipien festgelegt ("Verkäufer machen jetzt prima Luftsprünge beim Verkauf, das müssen sie, wegen der neuen Weltordnung von Raul", "Zinsen sind ab heute kleine grüne Pelzkarmellen..."), politische Ämter neu definiert ("...alle Bürgermeister sind jetzt bunte Clowns, die den Kindern Schokolade schenken müssen..."), die Landesverteidigung neu überdacht ("...ja, die Armee ist dazu da, eine Menschenkette rund um den Erdenball zu bilden, damit man sich international
Witze schneller weitererzählen kann") aber vor allem auch viel für die multukulturellen Verständigung zwischen den Völkern getan ("Gespenster und Ungeheuer sollen sich, wenn sie wollen, dass es sie gibt, melden..." "Kleine Wichtelmänner mit roten Mützen sind jetzt anerkannte Lebensformen...").

Alle Gesetzestexte lassen sich im Booklet der Kassette auch prima nachlesen, und, wer will, kann mitsingen!
Machense das mal mit dem Grundgesetz!
(Scherz beiseite, die ersten 19 Artikel davon wurden auch bereits schon gepfiffen!).

Wir wissen nicht genau, was der erste Weltpräsident, der Oberdada Johannes Baader, von diesen visionären Gesellschaftsentwürfen gehalten hätte (vielleicht kann ihn ja einfach mal wer fragen), aber in ihrer dadaistisch-kindlichen Naivität sind die Gesetze des neuen Weltpräsidenten ohnehin immun gegen jedwede Kritik. Höre nur den Song "Playmobilbar": eine richtige kleine Pop-Perle, die dann auch noch mit einer relevanten Aussage rüberkommt...


Raul: §20 - Die Playmobilbar




Nicht zuletzt findet sich auf dieser Kassette die Orginalversion von "Herr Finanznotar", ein Lied, dass die Popgruppe Superstolk bereits seit mehreren Dekaden im Liverepertoire herumschleppt. "Ja, der Finanznotar ist wunderbar - denn hast du kein Geld....gibt er dir seins!"

Download "Die neue Weltordnung nach der Raulschen Weltreform"

The third "GvG"- Release (GvG = the "Gesellschaft zur Veränderung der Gesellschafft /Socciety to change the Socciety") was a 15 minute cassette containing the complete new world order after the world reformation by the new world president raul (who was singing these paragraphs along to the piano). This had a lot to do with Dada (but not with life & work of the first world president Johannes Baader), quiet a lot with the whistled German Basic Law (though we certainly were not aware of that) and mostly with the fun that you have listening to that tape and are able to understand the funny geman lyrics. Again, i cannot tell what you will hear, if you don't understand german - but i'd like to read about in the comment section.

Montag, 11. Januar 2010

...mit den richtigen ATÜ beginnt der Tag !


Torstn Kauke (tvuzk): "Arschlochen!",
C-15, sht 013, schweinehundtapes 1991


Diese Sammlung bitterbösser "Hasslieder gegen die Institution Mitmensch" (Booklet-text), erschien 1991 als zweites tape in der "Edition GvG", dem Forum der "Gesellschaft zur Veränderung der Gesellschaft".
"Märklin-Hasscore, Spur H0" - schrieb damals das Hardcore-Punk-Magazin "Zap" über diese Kassette und die restliche Szene freute sich an Sprüchen wie "Fresst Schweine und sterbt" oder "Der internationale Vegetarismus siegt!".

Diese Viersprur-Miniaturen, ähnlich minimal angelegt wie die auf dem ersten tape "16 gesellschaftskritische Lieder & Balladen", enthalten die eine oder andere Bratgitarre, wie ich sie zu dieser Zeit gerne in Pu
nkbands wie Kaktuxxe oder Fishkicks zu braten pflegte. Ganz klar ist dies für mich mein Hardcorealbum...- höre z.B "Vogelage im Gedörn" oder "Fleischwurst".
Jaja, das mit dem Vegetarismus war damals durchaus ernst gemeint und es sollten noch 5 weitere Jahre vergehen, bevor ich darauf kam, dass das zwar politisch korrekter ist, lange aber nicht so gut schmeckt wie mit Fleisch. (Von glücklichen Tieren natürlich, harhar.).
Auch Themen wie Religion beschäftigten mich auf dieser Kasssette und dass sich mein Gebet im gleichnamigen song nicht erfüllt hat ("...gib dem Raul einen Puschelschwanz, wie ihn ein Eichhorn trägt...") trieb mich für Jahre in den Atheismus. Heute weiss ich:
man soll den Herrgott nicht um dämliche Dinge bitten, deren einziger Zweck darin besteht, seinen Bruder zu ärgern...

Ha - und mit der schönen Ballade "Poster von Mir" ("...was wär mein Leben halb so schwer, wenn ich ein Poster von mir wär...") enthält dieser Tonträger sogar die Urversion eines Liedes, das die Popgruppe Superstolk bis zum heutigen Tag (wenn sie denn mal wieder auftreten sollte) im Repertoire hat.


Download ARSCHLOCHEN: Mediafire



Was fürn Scheiß-Logo auch!!



The second C-15 tape for the "GvG", the "Gesellschaft zur Veränderung der Gesellschafft" (Socciety to change the Socciety). This time the minimalistic and dadaistic protest songs had a lot of louuud guitars added, the kind of "Bratgitarre" i used to play in my several punk bands...So to me this is always my hardcore-album (hardcore with the chipmunks singing but hardcore nevertheless). Again i cannot tell what this music will do to you if you don't understand the lyrics, although some might be translated very easily ("assholing!!"). The Song "Poster von Mir" ("my life would be half as hard if i was a poster of myself...") is still played by the Popgruppe Superstolk (well - if they would play at all).

Donnerstag, 31. Dezember 2009

Eine digitale Robokmelke? Na, wos die Technik ned all's kann, heutzutage...


Torstn Kauke (tvuzk): "16 gesellschaftskritische Lieder & Balladen", C-15, sht 006, schweinehundtapes 1990

Zum Jahresabschluss gleich mal noch einen Klassiker.
Das erste tape der "GvG", der "Gesellschaft zur Veränderung der Gesellschafft", die es sich zur Aufgabe gemacht hatte, die Gesellschaft zu verändern mit dem Mittel des Protestliedes. Der Plan war, solange zu protestieren, bis die Gesellschaft es nicht mehr hören will und sich allein schon deshalb ändert...In wie weit sie in den letzten 20 Jahren damit Erfolg gehabt hat, ist der Einschätzung des werten Lesers überlassen, aber man stelle sich nur mal kurz vor, wie die Welt aussehen würde, wenn wir nicht protestieren würde... Die 15 Minutencassette war von Minimal Equippment (Akustikgitarre & Keksdose, ein einsames Akkordeon) und offener Dada-Begeisterung geprägt, Max Goldt's frühe Hörstücke (und die irrtümliche Annahme, spielend leicht jeden deutschen Dialekt nachahmen zu können) hatten natürlich auch einen nicht weg-redbaren Einfluss.

Hits wie "Das Geheimniss der Deutschen Bundesbahn", "Oh der Benzinpreis steigt (wir leben nicht mehr lang)" oder "Der Sommer ist vorbei (aber ich bin damit nicht einverstanden)" haben es eigentlich verdient, nicht nur alleine vom Komponisten selbst gelobt und geliebt zu werden (which he does), sondern eigentlich auch von all den schriftstellenden alten Bekannten von früher da draussen, die scheinbar verzweifelt nach immer neuen abseitigen Themen suchen, nur um ja nicht mal ein Wort über den schweinehund verlieren zu müssen ...Das ist doch soooo gemein. Aber hey - sonst wärn wir ja hier auch nicht bei UNpop.
Und für die Vorbehaltslosen: checkt das mal aus. Is gut.

Download "16 gesellschaftskritische Lieder und Balladen":

Mediafire


First C-15 tape by the "GvG", the "Gesellschaft zur Veränderung der Gesellschafft" (Socciety to change the Socciety). The concept was to sing minimalistic (or even dadaistic) protest songs all the time until socciety is sick of this and changes just to make this stop. If we had any efforts in the last twenty years is up to your own descision.
And if you do not understand a single world german i recommend you to download this and post a comment what you think about it, because i cannot imagine how this music appeals to someone who doesn't understand the stupid lyrics !!!


Mein kleiner Indie-Klub: Jetzt für alle !

waggon_archiv

Was für ein gutes Gefühl, einen der guten Vorsätze für 2010 bereits an Silvester 2009 erreicht zu haben!
Denn in einer Marathon-Nachtaktion habe ich nun (so gut wie) alle Konzerte, die seit dem Juli 2008 im Waggon am Kulturgleis stattgefunden habe, archiviert und mit Bildchen und Hörbeispiel gepostet. (Weiterer Detail-Schnickschnack und die eine oder andere selbst verfasste Anekdote können durchaus noch folgen!).
Knapp 100 Konzertmitschnitte von Indiepop über Punkrock, Hippiefolk bis hin zu Harsh Noise lassen sich nun relativ bequem erforschen, und zwar direkt hier . Damit vielleicht verständlicher wird, warum ich mein kleines unpop-blog im letztem Jahr so vernachlässigt habe, das arme Ding...
Aber ich gelobe Besserung, es soll hier wieder mehr alte Kassetten aus längst vergangnen Zeiten zu finden sein. Mal sehen, wie lange der Plan, jede Woche eine zu veröffentlichen, Bestand hat, aber irgendwelche guten Vorsätze für 2010 muss man ja auch 2010 noch haben.

I've finally completed (well, almost) the archive of the waggon-blog, where you can find excerpts of all concerts that took place there since july 2008. almost 100 recordings from indie to punk and folk to harsh noise...check it out here.
Hopefully there will be more posts here again in 2010, there are a lot of old tapes i'd love to bring back to the world (well to my own world at least ...).

Mittwoch, 16. Dezember 2009

This is what WE call Haus music !


"kixmusik.1" - "kixmusik.6" CD-R series,
limited edition, released 2000-2004


Zu Weihnachten plötzlich doch nochmal ein post auf diesem zuletzt leider selten genutzten blog...
Heute gibt es erstmals die legendäre kixmusik- CD-Serie komplett zum freien download...Von dieser "Werkschau" des elektronischen Outputs von mir & mei'm Bruder erschienen von 2000 bis 2004 sechs auf jeweils 50 Exemplare limitierte CD-Rs im Siebdruck-Cover...

Seit ein paar Jahren ist diese Serie mehr oder weniger vergriffen und - ich kenn euch doch - auch vergessen...( - von Nr. 4-6 gäbe es sogar noch einige Exemplare, aber das interessiert ja eh KEINEN).
Zeit also, sie als großen Weihnachtsdownload endlich mal alle zur Verfügung zu stellen....


Detailreiche Information zu der CD-Serie bietet die alte
kixmusik-Webseite, die immer noch online ist.

A last post for this year, containing a little kristmas gift: all six issues of the kixmusik-series that was released from 2000-2004 in a limited edition (50 copies of each issue) with handmade silk screen printings... so who woukd buy something like that today anyway ? (in fact you could because there are still some copies of No. 4 - 6 left, but you do not care!). So take them for free if you like interesting innovative mostly analogue electronic sounds that me & my brother created & produced in the years 1997 - 2004...

you can find a lot of interesting infos about the cd series on the still online kixmusik website which is still online..
In german of course, was dachten denn Sie ?




kixmusik.1
released 2000
download





kixmusik.2
released 2000
download





kixmusik.3
released 2000
download





kixmusik.4
released 2001
download





kixmusik.5
released 2003
download





kixmusik.6
released 2004
download