Mittwoch, 2. Juni 2010

3. JUNI: 38317 & Kauke-Ritterschmidt-Trio live

kasslerschule
Die Kasseler Schule kommt auf "Never Starting Tour" in den Waggon.
Obwohl der offizielle Bandname 38317 keine ist, jedenfalls keine PLZ
in Europa, aber in Tennessee. Die Zahl ist bloß das altbekannte
romantische Spiel mit dem Taschenrechner, tipp ein und dreh um.
Man diskutiert Noise als Verweigerungsklang anti-revolutionärer Revolutionäre, lässt das Drumpad ein bisschen posen und rekonstruiert "Re-Jam-Sessions". Mit Stücken wie "Best of... Music Browser", das am Barcodescanner im Plattenladen entstand oder "Boom Crash Bang", einer Übersetzung des Krisenzyklus von Rezession Belebung Prosperität Boom Krach undsoweiter in nicht-avantgardistisches auditives Material. Frau beachte bitte den Puma von Krauss-Maffei in aktuellem Camouflage.
www.38317.tkDanach gibt es absurden Un-Jazz mit dem Kauke-Ritterschmidt-Trio (aus Berlin-Offenbach... - Offenbach ist bekanntlich der am weitesten ausserhalb liegende Stadtteil Berlins!), bestehend aus Mitgliedern der Bands 7000 Arschgeigen, 38317 und Superstolk. Wir sehn euch dort!

(Waggon Offenbach, Do, 3.6.2010, Beginn 21:00 Uhr, Eintritt frei!)

Nachtrag 12.06:
Ausschnitte aus dem Konzert anhören auf dem Waggonblog

Freitag, 7. Mai 2010

Dada-Punk? Ja oder Ja ? (oder nein?)


HU Punk History Part 5:

Asozialsky und Hatsch: "Der Kult um den Geheimbund", (Erstauflage in der Kassetten-Tüte, 1989, C-30, sht 002)



Dies hier ist das letzte tape der Punkrockgruppe "Asozialsky und Hatsch" und auch das erste, das mit einem Schlagzeuger aus Fleisch und Blut aufgenommen wurde (statt wie früher mit dem notorischen Daniel Dotterbeck-Meyer. der ja doch nur ein Korg DDM Drumcomputer war...).
Unseren Schlagzeuger holten wir uns auf die klassisch denkbarste Methode: indem wir einen "Schlagzeuger-gesucht"-Zettel aufhängten (in Leslies' Girtarrenladen, Hanauer wissen Bescheid...) - und schon Paul Budde am Telefon war, ehemaliger Schlagzeuger der Hanauer Punkband "Down The Drain" und mit Schlagzeug und Auto sofort am Start.
Klang mit Trommler gleich viel "echter", unser Punk, und deswegen machten wir uns auch gleich ans Werk, ein Demo aufzunehmen um auch endlich mal ausserhalb von Teenager-Feten "richtig" live aufzutreten.

Was auch bestens gelang, wie ich nach einem Besuch in den hintersten Ecken meines Fotoarchivs nun erstmals auch anhand fotografischer Beweise darlegen kann. Sehen Sie hier ein paar Live-Fotos aus den frühen Neunziger Jahren:

A&H live, live, live !

Abb.1 - A&H live in Somborn, 1990.
An den Drums: Paul Budde



Abb.2 - Am Bass: Raul a.k.a. HATSCH.
An der Gitarre: tvuzk a.k.a. ASOZIALSKY


Abb.3 und nochmal live in Somborn 1990


Abb. 4 - Olalala, wer pogt den da? Ein Comiczeichner
namens R. (knapp nach seiner Metal Phase)

GEHEIMBUND ??
Interessanterweise wollte nie jemand wissen, was genau es eigentlich mit dem Geheimbund auf sich hatte, nach dem die Kassette benannt wurde... Dem Geheimbund war (und ist!) das natürlich - liegt ja in der Natur der Sache - recht.

Der Geheimbund: wer erkennt die Gesichter ???


"Der Kult um den Geheimbund" enthält essentielle A&H-Klassiker, wie z.B. die Ur-Version des Star Trek Smashers "Uhurra" und Lieder wie "Kassel" ("...Wenn du mal nach Kassel kommst, dann gehn bloss auf den Flohmarkt, denn da gibt es Katzenklos für nur 8 Demark") oder das Sex Pistols inspirierte "Summertime".
Und nicht zuletzt: "Hundekot" ("Wenn ich einen Hund besitze, nenne ich ihn Hundekot..."). Also alles ziemlich komischer Funpunk-Stoff mit frei assozierendem Textverlauf, den fremde Leute sogar als "Dada-Punk" bezeichneten, was uns natürlich gut gefiel.

Mindestens 50 dieser tapes gingen so richtig raus in die Welt, weil wir erstmals auch die Welt der unabhängigen Punk-Tonträger-Vertriebe auskundschafteten und eine Menge Asozialsky & Hatsch - Kassetten verkauften oder meistens eher gegen andere obskure Punkrockkassetten eintauschten...Somit dürfte dies der bekannteste und weitverbreitetste A&H Tonträger sein.

Second Edition
Das war alles noch bevor das eigentliche schweinehundtapes-Label gegründet wurde - dort wurde die Kassette dann ab 1991 als sht 002 wiederveröffentlicht, dann aber in "normalen" Kassetten-Format und nicht mehr in der schönen Kassettentüte der Erstauflage.

Cover der Zweitauflage als sht 002

Nach diesen aufschlussreichen Beschreibungen hat nun natürlich jeder, der sie gelesen hat, den dringlichen Wunsch, sofort auch die entsprechende Musik dazu zu hören und fiebert dem entsprechenden downloadlink entgegen.
Wees ick doch, wees ick doch. Deshalb: hier

Download - Der Kult um den Geheimbund

The last of the Asozialsky & Hatsch Tapes from 1989 - for the first time with a real drummer (Paul Budde instead of Daniel Dotterbeck-Mayer who was just a Korg Drumcomputer after all...) containing some legendary songs with strange german lyrics that will most likely mean nothing to you (but a lot to us!). But any Star Trek Fan in the world should have heard once the most famous Asozialsky & Hatsch song "Uhura".

Mittwoch, 10. März 2010

Überschall !!



Concorde feat. Mike Hentz live in Frankfurt/Main 2002

Erstmals in Farbe (und glorious HD!) zu sehen: die legendäre MME-Vorläuferband, die ominöse psychedelic Rockband CONCORDE bei einer Live Performance in der Ritz-Bar (Stripbar! Bahnhofsviertel!) gemeinsam mit Mike Hentz... statt dem einstudierten Garagenrock entwickelt sich dies jedoch zu einem seltsam monotonen Soundtrip, den selbst einige der Musiker (Hallo Rouven) nicht ganz glauben können... Im Publikum: die komplette Art School Scene of 2002 - als einziger nicht im Bild (aber auch dabei gewesen): Solestar (bei diesem Gig nämlich hinter der Kamera!!).


Concorde 2002:
Sebastian G. - guitar
Daniel Hermann - drums
Rouven Schmitt - bass
Torstn Kauke - guitar
Mike Hentz - vocals and mouthharp

Legendary Fankfurt based psychedelic Rockband CONCORDE play together with Mike Hentz at the Ritz Bar in Frankfurt/ Main, 17. February 2002 (Sunday is a shit day!). From the archive Daniel Herrmann. Camera by Daniel "Zero" Solestar (Thank You!).

Freitag, 19. Februar 2010

Die Punk-Schlager-Band mit den zwei Iks




HU Punk History Part 4:


Hier der zweite Teil der wiederentdeckten KIX-Videos - heute mit besonderem Augenmerk auf die KAKTUXXE, die große "Mutter-Band" der KIX-Family, in der alle Kix-Künstler irgendwie involviert waren...

1. Kaktuxxe - Fight the Nazi Baby (Live 16.2.1991)


Die Kaktuxxe spielen das Titelstück ihrer ersten 7'' Single bei der legendären privaten "Volkler-Fete", in Hanau, 16.2.1991.

dÖz - vocs
Pepi - git
tvuzk - git
Raul - bass
flo - drums






2. Kaktuxxe - "Am Ende bleiben Tränen" (Live 16.2.1991)


Die Kaktuxxe spielen ihren großen Schlager "Am Ende bleiben Tränen" auf der legendären privaten "Volkler-Fete", in Hanau, 16.2.1991.




"Am Ende bleiben Tränen,
die man aus Liebe weint,
ein unerfülltes Leben
hüllt dich in Traurigkeit"...



3. Kaktuxxe - '(My Love is like a) Dragon' (1993)


Der einzige 'offizielle' Video-Clip der Kaktuxxe. Vom"Watch Out" Video-Fanzine #2, produziert von No Border/ M. Redloff 1993. Der Song "Dragon" stammt von der Kaktuxxe-CD "Chicallagazelle". Vergleichense auch mit der Demoversion dieses Stückes, nämlich hier.



Kaktuxxe 1993:
dÖz - vocs
Pepi - git
tvuzk - git
Raul - bass
flo - drums
Rautie - visuals


Scheußliches Drop-Out am Ende des Videos...Falls irgendjemand da draussen eine bessere Kopie haben sollte: Bittebittebittebitte send it to me!


Nothing much to explain - here are 3 videos by KAKTUXXE, the Band all KIX-Artists were involved in somehow... You can find their CD (containing the "Dragon"-Song) here.

Donnerstag, 11. Februar 2010

It was twenty plus years ago today...




HU Punk History Part 3:

Ein besonderes Ereigniss hat dazu geführt, dass jetzt endlich die ursprünglich sehr ambitioniert begonnene autobiografische "Hanau Punk History"-Kolumne weiter geführt wird: eine Tüte voller alter VHS tapes, die mir letztens Rautie zukommen liess ...und die sich als das lange verschollen geglaubte frühe Video Archiv der KIX-Family entpuppte!

Womit endlich ein Einblick in lange vergessene (oder absichtlich verdrängte) glorious punkrock-days möglich wird. Endlich mal wirklich tief in die 80-er eintauchen! Hier also ein paar üble vhs-mitschnitte (tausend mal kopiert), die alles sind, was noch übrig ist. Damals hatten die Menschen ja noch keine Flugdüsen auf dem Rücken und auch keine kabellosen Telefone, mit denen man auch filmen konnte. Wer die schwere globige VHS-Kamera in die Hand bekam, war der Arsch und musste den ganzen Abend lang still halten, während die anderen feiern konnten...Entsprechend könnte manche Kameraführung bessser sein, aber hey, gut, dass überhaupt jemand die Kamera gehalten hat!

1. Asozialsky & Hatsch "Dr. Prof Dietzenbach" (Live 1988)



Asozialsky & Hatsch spielen "Dr. Prof Dietzenbach (der erste Punk von 1920)"
at Fisch's Partykeller in Hanau, 5.11.1988. Noch mit ihrem Drumcomputer Daniel Dotterbeck-Meyer (= Korg DDM110).

Asozialsky & Hatsch 1988:
tvuzk - git, voc
Raul - bass, voc
Daniel Dotterbeck-Meyer - drums



2. Kacktusse? Punk! - "Blutscheisser" (Live 1989)



Kacktusse? Punk! (später"Kaktuxxe") spielen "Blutscheisser" im legendären Ku-Ba in Hanau, 1989 (das Jahr, in dem dort auch Kurt's Nirvana spielten). In der Menge am Pogen: die zukünftigen Kaktuxxe Bandmitglieder Raul & tvuzk. (Man sieht uns ganz kurz, ganz links vor der Bühne). Hier ist das abgegriffene Wort doch mal wieder angebracht: KULT!


Kacktusse? Punk! 1989:
Mica W. - vocs
Pepi - git
Babak - bass
dÖz - drums

3. Kacktusse? Punk! - "Die Art von Frau" (Live 1990)

Kacktusse? Punk! (später "Kaktuxxe") spielen "Das ist die Art von Frau, auf die ich steh'" in Maintal, 16.3.1990. Raul & tvuzk sind jetzt (an Bass und zweiter Gitarre) Bandmitglieder und Mica W. ist noch der Sänger, der zukünftige Sänger dÖz sitzt immer noch an den Trommeln.





Kacktusse? Punk! 1990:
Mica W. - vocs
Pepi - git
tvuzk - git
Raul - bass
dÖz - drums

Weitere Videos folgen, wer's vor Neugier nicht aushält kann aber die kommenden bereits auf meinem youtube-channel previewen.

A bag of old yhs-tapes i received from Rautie contained the long lost KIX-Family Video Archive!! So finally you all can see things you shouldn't have seen in the first place. Early Incarnations of the (not so) legendary Hardcoreartrockschlager-band KAKTUXXE. Me and my brother as "Asozialsky and Hatsch" and the other guys as "Kacktusse? Punk!" and finally the glorious five forthcoming KAKTUXXE together in the same Band but still called "Kacktusse? Punk!". More to come very soon (or right now if you switch to my youtube-channel)

Samstag, 6. Februar 2010

Nachfolger von minus eins und Vorgänger von eins

herrjoergritter (not!)

Ja gibt's denn das, da muss erst der Herr Nachbar, Freund und Bandkollege herrjoergritter in seiner Radioshow seepferdefahrgäste die neue Single von Herrn Daniel Zero/ Solestar spielen, um mich darauf zu bringen, daß ich die ja von rechtswegen auch hier mal vorstellen könnte, schließlich gehört Herr Zero ja irgendwie zur erweiterten unpop-Crew dazu, wenn er auch nun auf der falschen Seite des Mains wohnt...Besonders aber, weil seine neue Single "Hey Elise" hörenswert, formschön und zum freien download verfügbar ist.

toter DJ

Nachdem man frühere Versionen dieser Stücke bereits 2008 auf seinem myspaceplayer hören konnte, hat er es nun endlich mal geschafft, die Dinger fertigzuproduzieren und r-a-u-s zu bringen!
Und es ist ihm gelungen, seine ganz eigene Mixtur von Britpop-Songentwürfen, Turntable-Sounderzeugungen
sowie jeder Menge Dancefloor- und Klassik (Ludwig van!) Einflüsse in zwei echten POP!-songs zu manifestieren.
Das schöne: diese Aufnahmen sind reines bedroom-homerecording, was aber im 21 Jahrhundert auf einem technischen Niveau abläuft, bei dem das Endprodukt sogar im Radio laufen könnten (was es ja, siehe Anfang, schon tat, hehe).
Die Songs sind so eingängig wie eigenständig und in der oft beschworenen besseren Welt würde man beiden Nummern wahrscheinlich gar Hitpotential attestieren.
In der wirklichen Welt haben natürlich nur Songs die wie das Immitat vom Immitat vom Immitat vom Immitat vom Immitat vom Immitat vom Immitat vom Immitat vom Immitat vom Immitat vom Immitat vom Immitat vom Immitat vom Immitat klingen eine Chance... Weswegen ihr ja auch lieber auf obskuren blogs sowas hier lest, als vor der Gleichschaltungsfernsehmaschine zu sitzen.
Download
.


Details zur Verdeutlichung:


1. Die seepferdefahrgäste Show von herrjoergritter

Lies hier

Höre hier (1. Samstag im Monat von 12-14 Uhr)
Höre hier (Archiv)

2. Daniel Zero
Erfährst du hier

Besuchst du hier

3. Die "Hey Elise" Single
Saugst du hier

4. Daniel Queiroz
...hihi, das kommt davon, wenn man auf Flug 8 LP-Titel hört
, denn nachdem Daniel Zero seine alte myspace-seite "www.myspace.com/danielzero" gelöscht hat, hat ein Brasilianer namens
Daniel Queiroz, der eine hyperaktive Metal-Gitarre spielt, eben diesen Seiten-Namen übernommen. Unser Daniel Zero ist nun unter "www.myspace.com/danielzeromusic" erreichbar. Dort gibts übrigens auch schon Stücke von der forthcoming nächsten Daniel Zero-Single "Off The Wall" (ein Tribute to Michael J. ?) zu hören.

5. Die Überschrift für diesen post

"Null ist die einzige reelle Zahl, die weder positiv noch negativ ist. Bezüglich der Addition ist sie das neutrale Element. Weil die Zahl Null die Mächtigkeit der leeren Menge ist, wird sie je nach Definition auch zu den natürlichen Zahlen gezählt. Als ganze Zahl ist null Nachfolger von minus eins und Vorgänger von eins. Null ist gerade."
http://de.wikipedia.org/wiki/Null


Will you all please check out Daniel Zero's new Single Hey Elise, read all about him here and here, then turn your radio on to listen to the best german underground radio show "seepferdefahrgäste" here (or check out older episodes here) ? Thank you - that's very kind of you!. Daniel Queiroz, if you should ever read this but don't understand why you are involved in this crap, please don't hesitate to ask in the comment section!

Freitag, 5. Februar 2010

My love is like a dragon - when you're coming i'll spit fire on you...


tvuzk & dÖz: "Zu Tode gequetscht!"

(sht 011, C-46, 1991)


"Zu Tode gequetscht" war eine einmalige musikalische Angelegenheit zwischen mir und dem Sänger meiner damaligen Punkband "Kaktuxxe", der Öla Zunt oder einfach "dÖz"... Genauso bekloppt, wie die Namen, die wir uns selber gaben, war auch unsere Musik auf dieser Kassette!

"dÖz & tvuzk": Rautie-Illustration von 1991


Und nicht, dass jetzt wer denkt, hier drauf gäbe es jetzt nur schnöden Hardcorepunkrock zu hören, iwo, hier wurde hauptsächlich den für uns abseitigsten Musikstilen gefröhnt: besonders eine große Menge schlagerähnliche Balladen (ach, sagen wir doch gleich: Schlager!) aber auch Hip Hop, Disco, Reggae und Volksmusik. Ungefähr auch in dieser Reihenfolge! Dazwischen gibt es irre Soundschnipsel aus diversen Out-of-Mind-Experiences, die wir während den Sessions für diese Kassette hatten (in unserem damaligen funky Proberaum, in einem Turmzimmer des altehrwürdigen Schloss Philippsruhe zu Hanau, siehe auch hier, hier sowie hier)!!

Der Wahnsinn war da mehr als einmal leibhaftig vor Ort - meist in Gestalt der mysteriösen Witwe Gleisennagel (der diese Kassette auch gewidmet ist...). Dieser Wahnsinn schlug sich auch in den Texten nieder, die sich meist mit der Unzulänglichkeit der menschlichen Existenz oder mit schrecklichen Schicksalsschlägen & Katastrophen beschäftigte, letztere oftmals aus dem ersten resultierend...

Aber natürlich ging es auch nicht ganz ohne PUNKROCK, denn das Eröffnungslied dieser Kassette - "(My Love is like a) Dragon" - ist nicht weniger als die Ur-Version des größten Hit, den die Kaktuxxe je hatten (wenn man im Zusammenhang mit den Kaktuxxen überhaupt von Hit schreiben darf...)...


tvuzk & dÖz: "(My Love is like a) Dragon"


Die Kassette war 19 Jahren komplett verschwunden gewesen, wurde nie wieder neu aufgelegt und kein Mensch hat sie je wieder gehört... Umso lustiger also, dass ich anlässlich dieser Online-Wiederveröffentlichung sogar auf das ORGINAL ARTWORK gestoßen bin. Das besteht, neben der ausführlichen, 24-seitigen Textfibel (mit dem dÖz-Märchen "Der König, der Metzger, die Fleischwurst und das Krokodil" und vielen lange verschollen geglaubten RAUTIE-Illustrationen!) auch noch aus den 6 verschiedenen Alternativ-Cover, die ursprünglich nur in der allerersten Erstauflage Verwendung fanden. Liegen brav gescannt alle dem Download bei!

Deshalb download jetzt: "Zu Tode Gequetscht"

Die 6 Alternativ-Cover der Erstauflage 1991

This long lost musical collaboration between me and the singer of my first punkrockband "Kaktuxxe", the artist formerly known as dÖz (don't ask why) contains a lot of strange experiments with Schlagermusik, Disco and Reggae but also one song that later became the only "hit" by Kaktuxxe, "(My love is like a) Dragon". The artwork contains - for the first time - all alternative covers and the complete 24 page booklet of the original release.

Original Werbe Anzeige 1991
(click für gross)