Posts mit dem Label GvG werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label GvG werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 19. Dezember 2012

Wir warten auf's Kristkind No.2


"Raul & tvuzk singen dem Rautie eins" - (Weihnachts-Tape, C-15, 1990, bisher unveröffentlicht)

Der heutige Weihnachtspost ist völlig privater Natur!
Hier könnt ihr mal sehen: sowas hier haben ich und mein Bruder Raul vor 22 Jahren zu Weihnachten im Freundeskreis verschenkt! In einer Auflage von ca. 10 Stück produzierten wir damals diese C-15 Kassette mit individuellen, handgemalten Covern und auf der Kassette komplett unveröffentlichte Studio- und Live-Aufnahmen. Stücke von Raul, mir, wir beide gemeinsam und von unserer damals aktuellen Punk-Pop-Band
No Funny Handtoys. Dieses Exemplar, das wir offenbar damals dem ollen Rautie auf den Gabentisch legten, fand ich Anfang des Jahres in einer großen Tapekiste, die mir Rautie sozusagen "zurückvererbt" hat. Ein hübsches Zeitdokument und ein hübsches Besispiel für die zahllosen tapes mit rarem/unbekannten Material, die wir damals im Bekannten/Freundeskreis herumschenkten.

Da die ursprünglichen musikalischen Knaller dieses tapes - die Liveaufnahmen der No Funny Handtoys - seit März diesen Jahres in besserer Qualität wiederveröffentlicht wurden (und zwar zum kostenlos Download, und zwar genau hier zu finden), widmen wir uns ohne irgendwelche weiteren Geschichten über die
No Funny Handtoys (kann man alle hier nachlesen) der A-Seite dieser Kassette. Dort findet sich vor allem das herrliche "Der Weihnachtsmann ist kein Bumms-Lokal", von Raul - ein Outtake aus der Zeit seiner großartigen "Glücklichmensch"-Kassette von 1990. Diese Kassette enthielt auch den Raul-Song "Words are Just Words", den wir hier auf dem Weihnachtstape gemeinsam - und weltexklussiv! - akustisch interpretieren. Von mir gibt's eine eher mässig gelungene (wenn nicht gar schlechte) Coverversion des Asozialsky und Hatsch-Hits "I Love You" sowie einen Outtake aus meiner Kassette "16 gesellschaftliche Lieder und Balladen" von 1990 (lies alles darüber hier). Das kann euch jetzt interessieren oder nicht - ihr kriegt es so oder so jetzt als 2. Vorweihnachtsgeschenk von mir geschenkt!

"Raul & tvuzk singen dem Rautie eins" (1990)
A1. Raul - Weihnachtslied - Der Weihnachtsmann ist kein Bummslokal
A2. tvuzk - I love you (Asozialsky & Hatsch)
A3. Raul & Tvuzk - Words are just words
A4. tvuzk - Die Gesellschaft hat einen Knoten im Hirn

B1. No Funny Handtoys - Forgotten Night (live Ku-Ba 1990)
B2. No Funny Handtoys - Halt's Maul
B3. No Funny Handtoys - Uhura (live Ku-Ba 1990)

Download hier: "Raul & tvuzk singen dem Rautie eins"


This is a tape Raul and me gave Rautie in 1990 as a christmas gift. It contained some demos and live recordings of us and our band No Funny Handtoys all unreleased by that time. Now you can find the live material elsewhere (here) and you can ignore the other songs because some of them are not good - or you can download it and decide for yourself!


Nächster Weinachtspost: gleich morgen!


Samstag, 16. Januar 2010

Wer Ideen hat, was besonders schlecht ist (schreibt es auf, malt ein Bild dazu und gibt es ab!)

Raul: "Die neue Weltordnung nach der Raulschen Weltreform", C-15, sht 018, schweinehundtapes 1992

Kommen wir zu gesellschaftspolitischen Visionen! Die dritte Veröffentlichung der GvG - der "Gesellschaft zur Veränderung der Gesellschaft" enthielt nicht mehr oder weniger als die vorläufige Verfassung der Welt von morgen - vom zukünftigen Weltpräsidenten höchstselbst zum Piano gesungen...(-ein Manifest, das in einer Reihe stehen muss mit der Bibel, dem Kommunistischen Manifest und "Mein Kampf" - jedenfalls laut meines grossmäuligen Textes im Booklet der Kassette...).

Tatsächlich handelt es sich hier um eine süsse Sammlung von 28 niedlichen Songminiaturen, die gleichzeitig die ersten 28 Paragraphen der Raulschen Weltgesetze darstellen.

So werden die wichtigsten Wirtschaftsprinzipien festgelegt ("Verkäufer machen jetzt prima Luftsprünge beim Verkauf, das müssen sie, wegen der neuen Weltordnung von Raul", "Zinsen sind ab heute kleine grüne Pelzkarmellen..."), politische Ämter neu definiert ("...alle Bürgermeister sind jetzt bunte Clowns, die den Kindern Schokolade schenken müssen..."), die Landesverteidigung neu überdacht ("...ja, die Armee ist dazu da, eine Menschenkette rund um den Erdenball zu bilden, damit man sich international
Witze schneller weitererzählen kann") aber vor allem auch viel für die multukulturellen Verständigung zwischen den Völkern getan ("Gespenster und Ungeheuer sollen sich, wenn sie wollen, dass es sie gibt, melden..." "Kleine Wichtelmänner mit roten Mützen sind jetzt anerkannte Lebensformen...").

Alle Gesetzestexte lassen sich im Booklet der Kassette auch prima nachlesen, und, wer will, kann mitsingen!
Machense das mal mit dem Grundgesetz!
(Scherz beiseite, die ersten 19 Artikel davon wurden auch bereits schon gepfiffen!).

Wir wissen nicht genau, was der erste Weltpräsident, der Oberdada Johannes Baader, von diesen visionären Gesellschaftsentwürfen gehalten hätte (vielleicht kann ihn ja einfach mal wer fragen), aber in ihrer dadaistisch-kindlichen Naivität sind die Gesetze des neuen Weltpräsidenten ohnehin immun gegen jedwede Kritik. Höre nur den Song "Playmobilbar": eine richtige kleine Pop-Perle, die dann auch noch mit einer relevanten Aussage rüberkommt...


Raul: §20 - Die Playmobilbar




Nicht zuletzt findet sich auf dieser Kassette die Orginalversion von "Herr Finanznotar", ein Lied, dass die Popgruppe Superstolk bereits seit mehreren Dekaden im Liverepertoire herumschleppt. "Ja, der Finanznotar ist wunderbar - denn hast du kein Geld....gibt er dir seins!"

Download "Die neue Weltordnung nach der Raulschen Weltreform"

The third "GvG"- Release (GvG = the "Gesellschaft zur Veränderung der Gesellschafft /Socciety to change the Socciety") was a 15 minute cassette containing the complete new world order after the world reformation by the new world president raul (who was singing these paragraphs along to the piano). This had a lot to do with Dada (but not with life & work of the first world president Johannes Baader), quiet a lot with the whistled German Basic Law (though we certainly were not aware of that) and mostly with the fun that you have listening to that tape and are able to understand the funny geman lyrics. Again, i cannot tell what you will hear, if you don't understand german - but i'd like to read about in the comment section.

Montag, 11. Januar 2010

...mit den richtigen ATÜ beginnt der Tag !


Torstn Kauke (tvuzk): "Arschlochen!",
C-15, sht 013, schweinehundtapes 1991


Diese Sammlung bitterbösser "Hasslieder gegen die Institution Mitmensch" (Booklet-text), erschien 1991 als zweites tape in der "Edition GvG", dem Forum der "Gesellschaft zur Veränderung der Gesellschaft".
"Märklin-Hasscore, Spur H0" - schrieb damals das Hardcore-Punk-Magazin "Zap" über diese Kassette und die restliche Szene freute sich an Sprüchen wie "Fresst Schweine und sterbt" oder "Der internationale Vegetarismus siegt!".

Diese Viersprur-Miniaturen, ähnlich minimal angelegt wie die auf dem ersten tape "16 gesellschaftskritische Lieder & Balladen", enthalten die eine oder andere Bratgitarre, wie ich sie zu dieser Zeit gerne in Pu
nkbands wie Kaktuxxe oder Fishkicks zu braten pflegte. Ganz klar ist dies für mich mein Hardcorealbum...- höre z.B "Vogelage im Gedörn" oder "Fleischwurst".
Jaja, das mit dem Vegetarismus war damals durchaus ernst gemeint und es sollten noch 5 weitere Jahre vergehen, bevor ich darauf kam, dass das zwar politisch korrekter ist, lange aber nicht so gut schmeckt wie mit Fleisch. (Von glücklichen Tieren natürlich, harhar.).
Auch Themen wie Religion beschäftigten mich auf dieser Kasssette und dass sich mein Gebet im gleichnamigen song nicht erfüllt hat ("...gib dem Raul einen Puschelschwanz, wie ihn ein Eichhorn trägt...") trieb mich für Jahre in den Atheismus. Heute weiss ich:
man soll den Herrgott nicht um dämliche Dinge bitten, deren einziger Zweck darin besteht, seinen Bruder zu ärgern...

Ha - und mit der schönen Ballade "Poster von Mir" ("...was wär mein Leben halb so schwer, wenn ich ein Poster von mir wär...") enthält dieser Tonträger sogar die Urversion eines Liedes, das die Popgruppe Superstolk bis zum heutigen Tag (wenn sie denn mal wieder auftreten sollte) im Repertoire hat.


Download ARSCHLOCHEN: Mediafire



Was fürn Scheiß-Logo auch!!



The second C-15 tape for the "GvG", the "Gesellschaft zur Veränderung der Gesellschafft" (Socciety to change the Socciety). This time the minimalistic and dadaistic protest songs had a lot of louuud guitars added, the kind of "Bratgitarre" i used to play in my several punk bands...So to me this is always my hardcore-album (hardcore with the chipmunks singing but hardcore nevertheless). Again i cannot tell what this music will do to you if you don't understand the lyrics, although some might be translated very easily ("assholing!!"). The Song "Poster von Mir" ("my life would be half as hard if i was a poster of myself...") is still played by the Popgruppe Superstolk (well - if they would play at all).

Donnerstag, 31. Dezember 2009

Eine digitale Robokmelke? Na, wos die Technik ned all's kann, heutzutage...


Torstn Kauke (tvuzk): "16 gesellschaftskritische Lieder & Balladen", C-15, sht 006, schweinehundtapes 1990

Zum Jahresabschluss gleich mal noch einen Klassiker.
Das erste tape der "GvG", der "Gesellschaft zur Veränderung der Gesellschafft", die es sich zur Aufgabe gemacht hatte, die Gesellschaft zu verändern mit dem Mittel des Protestliedes. Der Plan war, solange zu protestieren, bis die Gesellschaft es nicht mehr hören will und sich allein schon deshalb ändert...In wie weit sie in den letzten 20 Jahren damit Erfolg gehabt hat, ist der Einschätzung des werten Lesers überlassen, aber man stelle sich nur mal kurz vor, wie die Welt aussehen würde, wenn wir nicht protestieren würde... Die 15 Minutencassette war von Minimal Equippment (Akustikgitarre & Keksdose, ein einsames Akkordeon) und offener Dada-Begeisterung geprägt, Max Goldt's frühe Hörstücke (und die irrtümliche Annahme, spielend leicht jeden deutschen Dialekt nachahmen zu können) hatten natürlich auch einen nicht weg-redbaren Einfluss.

Hits wie "Das Geheimniss der Deutschen Bundesbahn", "Oh der Benzinpreis steigt (wir leben nicht mehr lang)" oder "Der Sommer ist vorbei (aber ich bin damit nicht einverstanden)" haben es eigentlich verdient, nicht nur alleine vom Komponisten selbst gelobt und geliebt zu werden (which he does), sondern eigentlich auch von all den schriftstellenden alten Bekannten von früher da draussen, die scheinbar verzweifelt nach immer neuen abseitigen Themen suchen, nur um ja nicht mal ein Wort über den schweinehund verlieren zu müssen ...Das ist doch soooo gemein. Aber hey - sonst wärn wir ja hier auch nicht bei UNpop.
Und für die Vorbehaltslosen: checkt das mal aus. Is gut.

Download "16 gesellschaftskritische Lieder und Balladen":

Mediafire


First C-15 tape by the "GvG", the "Gesellschaft zur Veränderung der Gesellschafft" (Socciety to change the Socciety). The concept was to sing minimalistic (or even dadaistic) protest songs all the time until socciety is sick of this and changes just to make this stop. If we had any efforts in the last twenty years is up to your own descision.
And if you do not understand a single world german i recommend you to download this and post a comment what you think about it, because i cannot imagine how this music appeals to someone who doesn't understand the stupid lyrics !!!