Posts mit dem Label Solestar werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Solestar werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 11. November 2010

Hochgradig Retrospekt !!


Daniel Zero, SOLESTAR et al. - "KUNSTHOCHSCHULENJUNGE"
(free online compilation, Brakeless Records 2010)


Daniel Zero, unser very eigener internationaler Popstar (to come), über den hier schon öfters mal geschrieben wurde (bzw. über sein Alter Ego Solestar), hat nach einem Sommer voller Rollbrett wieder mit der kreativen Arbeit begonnen:

"...z.zt. bin ich ziemlich in Action mit neuen Daniel Zero - Sachen, die jetzt über
tanzbarere beats, mehr elektronik und (tatsächlich!) einem Bass verfügt (was ich eigentlich immer noch nicht kann, bass). Ein Album mit 10 brandneuen Songs ist angepeilt und wird über den winter gebastelt; livegigs folgen dann (mal wieder endlich!!)." (aus einem Email an den blogchef)

Beim Festplatten entmüllen ist er dann auf allerhand Artifakte aus einer längst vergangenen Epoche (die Nuller) gestossen, nämlich jede Menge Musik aus den unterschiedlichsten Kontexten, in denen er sich musikalisch tummelte.
Will heissen: Ein buntes Potpourri der ewige Hin-und Hergerissenheit zwischen DJ-
und Rock'n'Roll-Culture, die diesen Künstler seit jeher so interessant und
unvorhersehbar gemacht hat...


Daniel Zero/ Solestar


Und auf seiner neusten online-Compilation "KUNSTHOCHSCHULENJUNGE" findet man sie nun alle - die crazy Turntablism ("Der-Plattenspieler-als-Musikinstrument") Exkursionen (mit DJ Templer als SHARPSHOOTERS), die unfasslichen Taten der beinahe vergessenen frühen Sample-Terroristen RADIOSITY (mit Herrjoergritter und CDreher), seine aus Vinyl-Loops zusammengebastelte Britpop-Adaptionen ("One Day" als Solestar), den deutschen beinahe Szenen-Superhit ("Kunsthochschulenmädchen" von KINOBERG, mit Daniel Herrmann) und not least die gepflegten Piano-Dancefloor-Balladen, die er heute immer besser macht ("Off the Wall" als Daniel Zero).

Aber das sind nur die naheliegensten Projekte, die man hier erwarten darf. Daneben gibt es quasi-amtliche myspace-Dance-Remixe ("Radio Luxemburg RMX" als NITEHUNTERS mit Psycho Jones), echte Techno-Club-Knaller (als FRACTAL zusammen mit, warjaklar, Michael Laven) und aber auch obskures Zeug - etwa die Wohnzimmer-Aufnahme von UNIVERSE (ein kurzfristiges Bandprojekt mit Daniel Herrmann und - hat ich ja auch beinahe wieder vergessen - mir selbst!). Alles in allem eine sehr eindrucksvolle Zusammenstellung, von der sich andere Musikschaffende mal eine Scheibe abschneiden könnten. Und am besten noch eine zweite für das liebevolle Artwork mit den mehr als aufschlussreichen Linernotes, die ausführlich Auskunft über jeden Track geben...
So, liebe Freunde der unabhängigen, im Netz verbreiteten Musik sollte man das machen und nicht anders (a.k.a. schlechter, liebloser, uninformativer).

Soviel Akkuratheit bei der Selbstdarstellung lässt natürlich nur den Schluß zu, daß der Künstler jedes noch so kleine Wort im Booklet tausendmal abgewägt und überdacht hat. Und so kann ich es natürlich nur tiefstpersönlich nehmen, daß in der umfangreichen Gruß- und Dankesliste dieser Compilation ausgerechnet mein werter Name (als einziger aus der beschworenen damaligen Artschoolszene) aussen vor gelassen und ignoriert wird.
Meine eigene
Profilneurose hin oder her - was will der Künstler uns (bzw. mir) damit sagen?? (- und komm mir nicht mit so abwegigen Entschuldigungen wie "vergessen", Daniel Z.!).

Download KUNSTHOCHSCHULENJUNGE

Auch neu: das Daniel Zero Blog (wo man auch seine anderen online-EPs finden kann!!)

P.S.: Von FRACTAL, dem Solestar/Laven Technoprojekt gibt's jetzt zudem einen weiteren starken Track ("Backjump") auf SOUNDCLOUD. Soll hier mal als Hörbeispiel dienen, obwohl dieser auf der vorgestellten Compilation gar nicht zu finden ist. Aber es gibt soviel Musik - und die muss schließlich alle mal irgendwann von irgendwem angehört werden (und lohnt in diesem Fall auch noch!!)

Backjump by nolovecompany



Okay - the english speaking people just get the official press release info because I'm much too lazy today to translate my own german blablabla:

KUNSTHOCHSCHULENJUNGE
Music of Daniel Zero aka Solestar and his joined projects from 2002 - 2008.

KUNSTHOCHSCHULENJUNGE ("artschool boy") is a compilation of songs and tracks by Solestar aka Daniel Zero and his shared band projects from the years 2002 - 2008. Starting out as a DJ and as a keyboarder in an indie band, both instruments - the turntable and the keys - were getting more and more close together through the years. During his artschool days, he was always into new and original things, and as a musician in befriended bands like Concorde or Radiosity, he could expand his musical journey more and more.

"For me the artschool years were pretty much like my school of music, were I learned so much by other guys like Concorde etc. and by just doing things yourself, without too much knowledge about studio techniques - just record the idea you best you can and make some self-covered CDs out of it! When I was checking out my harddrive some months ago, I was astonished, how much stuff I did in those years... Every track and song is far from being perfect, but original in its own quality and it puts some light onto the road that I'm still going with my music. Right now I'm getting more and more professional with my current project Daniel Zero and I wanted to make something like a Best Of from these important years.
Who knows - maybe it will be a classic someday!" - DZ

Check out Daniel Zero's Blog


Samstag, 6. Februar 2010

Nachfolger von minus eins und Vorgänger von eins

herrjoergritter (not!)

Ja gibt's denn das, da muss erst der Herr Nachbar, Freund und Bandkollege herrjoergritter in seiner Radioshow seepferdefahrgäste die neue Single von Herrn Daniel Zero/ Solestar spielen, um mich darauf zu bringen, daß ich die ja von rechtswegen auch hier mal vorstellen könnte, schließlich gehört Herr Zero ja irgendwie zur erweiterten unpop-Crew dazu, wenn er auch nun auf der falschen Seite des Mains wohnt...Besonders aber, weil seine neue Single "Hey Elise" hörenswert, formschön und zum freien download verfügbar ist.

toter DJ

Nachdem man frühere Versionen dieser Stücke bereits 2008 auf seinem myspaceplayer hören konnte, hat er es nun endlich mal geschafft, die Dinger fertigzuproduzieren und r-a-u-s zu bringen!
Und es ist ihm gelungen, seine ganz eigene Mixtur von Britpop-Songentwürfen, Turntable-Sounderzeugungen
sowie jeder Menge Dancefloor- und Klassik (Ludwig van!) Einflüsse in zwei echten POP!-songs zu manifestieren.
Das schöne: diese Aufnahmen sind reines bedroom-homerecording, was aber im 21 Jahrhundert auf einem technischen Niveau abläuft, bei dem das Endprodukt sogar im Radio laufen könnten (was es ja, siehe Anfang, schon tat, hehe).
Die Songs sind so eingängig wie eigenständig und in der oft beschworenen besseren Welt würde man beiden Nummern wahrscheinlich gar Hitpotential attestieren.
In der wirklichen Welt haben natürlich nur Songs die wie das Immitat vom Immitat vom Immitat vom Immitat vom Immitat vom Immitat vom Immitat vom Immitat vom Immitat vom Immitat vom Immitat vom Immitat vom Immitat vom Immitat klingen eine Chance... Weswegen ihr ja auch lieber auf obskuren blogs sowas hier lest, als vor der Gleichschaltungsfernsehmaschine zu sitzen.
Download
.


Details zur Verdeutlichung:


1. Die seepferdefahrgäste Show von herrjoergritter

Lies hier

Höre hier (1. Samstag im Monat von 12-14 Uhr)
Höre hier (Archiv)

2. Daniel Zero
Erfährst du hier

Besuchst du hier

3. Die "Hey Elise" Single
Saugst du hier

4. Daniel Queiroz
...hihi, das kommt davon, wenn man auf Flug 8 LP-Titel hört
, denn nachdem Daniel Zero seine alte myspace-seite "www.myspace.com/danielzero" gelöscht hat, hat ein Brasilianer namens
Daniel Queiroz, der eine hyperaktive Metal-Gitarre spielt, eben diesen Seiten-Namen übernommen. Unser Daniel Zero ist nun unter "www.myspace.com/danielzeromusic" erreichbar. Dort gibts übrigens auch schon Stücke von der forthcoming nächsten Daniel Zero-Single "Off The Wall" (ein Tribute to Michael J. ?) zu hören.

5. Die Überschrift für diesen post

"Null ist die einzige reelle Zahl, die weder positiv noch negativ ist. Bezüglich der Addition ist sie das neutrale Element. Weil die Zahl Null die Mächtigkeit der leeren Menge ist, wird sie je nach Definition auch zu den natürlichen Zahlen gezählt. Als ganze Zahl ist null Nachfolger von minus eins und Vorgänger von eins. Null ist gerade."
http://de.wikipedia.org/wiki/Null


Will you all please check out Daniel Zero's new Single Hey Elise, read all about him here and here, then turn your radio on to listen to the best german underground radio show "seepferdefahrgäste" here (or check out older episodes here) ? Thank you - that's very kind of you!. Daniel Queiroz, if you should ever read this but don't understand why you are involved in this crap, please don't hesitate to ask in the comment section!

Mittwoch, 11. Juni 2008

Meister of the turntable

Solestar: "33-45-LIVE" (CD-R, private Release, 2004)

Experimentelle Musik völlig anderer Art zauberte der zeitweilige CONCORDE-
Keyboarder Daniel Nikolaou unter seinem Pseudonym
Solestar. Eine Art Rock'n'Roll'-Rhythmn'n'Blues-Hip Hop, der ausschließlich unter Verwendung von 2 Technics-Plattenspielern entstand!!


Vergiss Laptop, vergiss die 4 köpfige Band: Solestar reichten für seine Show bereits ein paar (mit Stickern abgeklebte) Schallplatten-Loops, zwei Plattenspieler und ein Mikrofon. Was stets auch ein visuelles Ereigniss war (etwa, wenn er z.B. ein Gummiband an den Tonabnehmer-System befestigte und damit elektrisch verstärkte "Gitarrensoli" spielte) und das erstaunte Publikum oft mit offenen Mündern auf dem Dancefloor zurückließ - war für diese doch meistens eine Gitarre ein Ding zum um den Bauch schnallen und ein D.J. ein Tanzmusikplatten-Aufleger und kein virtuoser Plattenspieler-Spieler, der zur aufgelegten Schallplatte eben grade mal selbstkomponierte Britpop-Ohrwürmer singt.


Genauso aber war es in diesem Fall, wie die historischen Aufnahmen auf dieser Live-CD unmissverständlich klar machen.
Solestar verfolgt heute als Daniel Zero einen nicht minder interessanten Popentwurf, der klingt, als stamme er direkt aus London (dort wo die hippen Clubs am undergroundigsten sind) - und selbst vor kulturellen Werten wie Beethoven nicht halt macht (höre das Stück "Hey Elise" auf seiner myspace-seite).

Forget the laptop, forget the bands - Solestar did it all with two turntables and some prepared records. Listen to some really innovative turntable based britpop smasher and some rock'n'roll. This Live CD was released in 2004 and features some astonishing performances all produced with just two technics (and a kind of electric guitar which was created by connecting a rubberband to the record player's needle!) Today, Solestar calls himself Daniel Zero and he's working on some interesting kind of pop music that even includes influences by ludwig van beethoven.Check out his myspace site and listen to "Hey Elise".


Download Solestar's "33-45-LIVE" CD:

mediafire


Solestar: The Space Between