Posts mit dem Label Compilation Tape werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Compilation Tape werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 8. November 2018

Untertage mit Materialeinschüchterung

Materialeinschüchterung auf dem "Grubenpferd" Sampler - und live am 13. Dezember 2018 im Waggon Offenbach 



"Das Grubenpferd" Tape - Sampler Noise, Drone, Industrial, Synth.11 Artists and 13 Songs. limited to 50 pieces. includes Booklet with Art. Out on September 2018! Brought to you by "Grubenwehr Freiburg". Track 2 von  MATERIALEINSCHÜCHTERUNG:



Untertage mit dem Grubenpferd!
Klirrbar Live-Edition 3/2018


Donnerstag, 13.12.2018
DIETER MÜH (Devon/UK)
MATERIALEINSCHÜCHTERUNG (Offenbach)
GRODOCK (Freiburg)
B°TONG  (Basel)


Die dritte Klirrbar Live-Edition des Jahtres führt uns direkt untertage!
Grubenpferde wurden im Bergbau sowohl im Tagebau als auch im Untertagebau zum Ziehen von Förderwagen eingesetzt. Sie haben in den Bergbauregionen wesentlich zum industriellen Aufschwung beigetragen...
(wikipedia weiß noch mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Grubenpferd)


DIETER MÜH aus Devon in England, MATERIALEINSCHÜCHTERUNG aus Offenbach, GRODOCK aus Freiburg und B°TONG aus Basel haben sich mit akustischen Beiträgen auf der viel beachtete Compilation Kassette "Das Grubenpferd" (die kürzlich auf dem Noiselabel Grubenwehr Freiburg erschien) beteiligt - und heute Abend suchen sie euch im Waggon Offenbach gemeinsam in die düstere Welt des Grubenpferdes zu ziehen: "The task of the animals was to transport heavy loads of coal to facilitate the work of the miners. some of the horses werde born underground and never saw the daylight. also emergency slaughterings took place in the tunnels..." 

FACEBOOK

Mittwoch, 19. Dezember 2012

Wir warten auf's Kristkind No.2


"Raul & tvuzk singen dem Rautie eins" - (Weihnachts-Tape, C-15, 1990, bisher unveröffentlicht)

Der heutige Weihnachtspost ist völlig privater Natur!
Hier könnt ihr mal sehen: sowas hier haben ich und mein Bruder Raul vor 22 Jahren zu Weihnachten im Freundeskreis verschenkt! In einer Auflage von ca. 10 Stück produzierten wir damals diese C-15 Kassette mit individuellen, handgemalten Covern und auf der Kassette komplett unveröffentlichte Studio- und Live-Aufnahmen. Stücke von Raul, mir, wir beide gemeinsam und von unserer damals aktuellen Punk-Pop-Band
No Funny Handtoys. Dieses Exemplar, das wir offenbar damals dem ollen Rautie auf den Gabentisch legten, fand ich Anfang des Jahres in einer großen Tapekiste, die mir Rautie sozusagen "zurückvererbt" hat. Ein hübsches Zeitdokument und ein hübsches Besispiel für die zahllosen tapes mit rarem/unbekannten Material, die wir damals im Bekannten/Freundeskreis herumschenkten.

Da die ursprünglichen musikalischen Knaller dieses tapes - die Liveaufnahmen der No Funny Handtoys - seit März diesen Jahres in besserer Qualität wiederveröffentlicht wurden (und zwar zum kostenlos Download, und zwar genau hier zu finden), widmen wir uns ohne irgendwelche weiteren Geschichten über die
No Funny Handtoys (kann man alle hier nachlesen) der A-Seite dieser Kassette. Dort findet sich vor allem das herrliche "Der Weihnachtsmann ist kein Bumms-Lokal", von Raul - ein Outtake aus der Zeit seiner großartigen "Glücklichmensch"-Kassette von 1990. Diese Kassette enthielt auch den Raul-Song "Words are Just Words", den wir hier auf dem Weihnachtstape gemeinsam - und weltexklussiv! - akustisch interpretieren. Von mir gibt's eine eher mässig gelungene (wenn nicht gar schlechte) Coverversion des Asozialsky und Hatsch-Hits "I Love You" sowie einen Outtake aus meiner Kassette "16 gesellschaftliche Lieder und Balladen" von 1990 (lies alles darüber hier). Das kann euch jetzt interessieren oder nicht - ihr kriegt es so oder so jetzt als 2. Vorweihnachtsgeschenk von mir geschenkt!

"Raul & tvuzk singen dem Rautie eins" (1990)
A1. Raul - Weihnachtslied - Der Weihnachtsmann ist kein Bummslokal
A2. tvuzk - I love you (Asozialsky & Hatsch)
A3. Raul & Tvuzk - Words are just words
A4. tvuzk - Die Gesellschaft hat einen Knoten im Hirn

B1. No Funny Handtoys - Forgotten Night (live Ku-Ba 1990)
B2. No Funny Handtoys - Halt's Maul
B3. No Funny Handtoys - Uhura (live Ku-Ba 1990)

Download hier: "Raul & tvuzk singen dem Rautie eins"


This is a tape Raul and me gave Rautie in 1990 as a christmas gift. It contained some demos and live recordings of us and our band No Funny Handtoys all unreleased by that time. Now you can find the live material elsewhere (here) and you can ignore the other songs because some of them are not good - or you can download it and decide for yourself!


Nächster Weinachtspost: gleich morgen!


Mittwoch, 8. Februar 2012

Legendäre Hitzusammenstellungen

 v.a. - "Fremde Stimmen, schreiend" 
(C-90, KomistA, 1986)


KomistA's erstes Tape!


Mit diesem Kassettensampler fing alles an und ich freue mich, dass eine Kopie davon bei mir gelandet ist (eine Leihgabe direkt aus dem Archiv Robert Piesenecker, Danke schön nochmals!). Wie ich im letzten post über KomistA schon andeutete (siehe nämlich hier): this tape made me do it!

Der obskure Kassettensampler zweifelhafter Qulität fiel mir 1987 in die Hände und ließ mich mit ungläubigem Staunen zurück: darüber, was für unglaublich schräge fremde schreiende Stimmen offenbar in nächster Nachbarschaft - dem Einzuggebiet Hanau - lebten und Musik machten, und: wie genial einfach die Idee war, die alle auf einem einzigen Medium zu vereinen! Es war die allererste Kassettenveröffentlichung auf KomistA, ein Tape-Label, das die Brüder Claus und Wolfgang Sterneck gemeinsam betrieben, damals noch (mutmasslich) in ihrem Elternhaus in Maintal. Eine Menge weiterere Informationen zu KomistA, von den Machern selbst verfasst sind nach wie vor hier nachlesbar !

Die musikalischen Stile auf dieser Kassette reichen von ultrakurzen derben Hardcorepunkstücken über experimentelle Elektronik bis hin zu Pianomusik mit Frauengesang - der einzige gemeinsame Nenner ist, dass dir all die schreienden Stimmen hierdrauf fremd sind... (aber dann wieder - so funktioniert nämlich Musik - eben doch nicht fremd!). Dabei sind die meisten der Bands und Projekte auf dieser Kassette nie aus dem Bereich des Obskuren hinausgekommen.

Durch Recherche weiss ich inzwischen, dass bei Schulcore Claus Sterneck am Mikrofon stand, daß Hirnsäge die Vorläuferband von UFD - den "Uncounted Faces of Death" war, jene Hanauer Hardcore-Band, die sich einige Jahre später durch zahlreiche Tonträger und noch mehr Livekonzerte eine gewisse internationale Bekanntheit in der entsprechenden Szene erspielte (- und über die es hier demnächst noch einiges mehr zu berichten gibt!).
Deren späterer Sänger Norman war bei Hirnsäge noch an der Gitarre - und ist als The Norman auf "Fremde Stimmen, schreiend" auch mit einem Solo-Stück vertreten, über daß er mir eine Anekdote berichtet hat, die viel über die Arbeitsweise sowohl von den Musikern als auch von den Kassettenmacher dieser Compiltaion erzählt:

"the norman - das bin wohl ich, alleine mit meiner gitarre. aufgenommen hab ich das mit nem kleinen monocasettenrecorder in meinem kinder/jugendzimmer in der wohnung meiner eltern. die casette ist irgendwie bei wolfgang sterneck gelandet und der hats einfach auf den sämpler, war natürlich nie für ne veröffentlichung gedacht. der song heisst "huono" oder so, stimmts? das hat wolfgang ebenfalls im alleingang so bestimmt [;-)] es ist finisch und bedeutet "schlecht oder schlechter werdend" "


Mein persönliches Highlight damals waren aber Die Ärsche, die - im Vergleich zu den meisten Krachexperimenten hier - recht soliden Deutschpunkrock machten. Damals genau das Richtige für mich & meine Leute, und noch dazu die erste Punkrockband, die wir damals wirklich wahrhaftig live gesehen haben! Der Name schien mir immer auch eine lustige Anspielung auf die "beste Band der Welt" zu sein, die seinerzeit ebenfalls hoch angesagt waren bei uns. Jedenfalls: die Songs der Ärsche kopierte ich mir sogar auf einen eigenen Deutschpunk-Kassettensampler, der noch Jahre lang auf allen möglichen Tapedecks und Autoradios dröhnen sollte. Später sollte ich einige Bandmitglieder der Ärsche bei unser aller Hanauer Lieblings-Kult-Punkband der damaligen Zeit, den legendären The Swamp (siehe hier), wiedersehen. Wie es dazu kam, weiss der Ex-Swamp Bassist Christian zu berichten:

"Ärsche warn ne Schülerband von der Hola, alles eine Jahrgangsstufe und die gabs dann auch nur solang. Johannes Draxler v./ Christoph Sternal g./ Jens Breyer g../ Robert Wiedemann b./ Gerald Posselt d. Ich sollte ursprünglich singen, kann das aber nicht. Über Hanau kamen wir auch nicht hinaus. Aber auf so einer Schülerdemo auf dem Marktplatz lernte Gerald den Schulz kennen, der da auch spielte, und so ging die Geschichte weiter."


Fremde Stimmen, schreiend ( KomistA, 1986)

Seite A

01. schulcore - müller
02. schulcore - apartheid
03. schulcore - scheiss kohl
04. schulcore - müller
05. schulcore - scheiss thatcher
06. schulcore - jatetuote
07. schulcore - krieg
08. schulcore - müller
09. schulcore - müller
(Track 1-9 sind auf einem mp3, ungeschnitten)
10. hirnsäge - arschloch
11. hirnsäge - stinkis lied I
12. hirnsäge - stinkis lied II
13. hirnsäge - memoiren eines alten säufers
14. hirnsäge - tauber vogel
15. hirnsäge - stinkis lied III
16. die ärsche - die herren der kriege
17. die ärsche - die stadt
18. die ärsche - einmal leb ich nur
19. kollektiv VII - farce
20. kollektiv VII - manipulations-technicken
21. the norman - huono
22. ffs - fremde stimmen, schreiend
23. pogozei - pogozei
24. pogozei - no. 5
25. pogozei - kotzen
26. pogozei - noch'n lied
27. mathe ohne müller - m.o.m. 2
28. tote maschine - phase
29. und dennoch - es ist
30. volksmuzak - blume
31. volksmuzak - ein rhythmus

Seite B

32. seelische zangsjagge - es lebe der kommerz
33. seelische zangsjagge - so endet ein beatles lied
34. seelische zangsjagge - ruhe
35. schulcore - müller
36. schulcore - ei
37. schulcore - kaaos
38. schulcore - suruguhla
39. schulcore - hounontaa
40. schulcore - deine antwort
41. schulcore - krieg
42. schulcore - verkauft
43. schulcore - shit
44. schulcore - mörder
45. schulcore - einige momente
46. schulcore - nicht wichtig
47. schulcore - müller
48. schulcore - apartheid
49. zwei gestrige - selbstdisziplin
50. pogozei - demokratie
51. pogozei - justiz
52. die vergessenen - shanima
53. die vergessenen - komm lieber mai
54. die vergessenen - flohwalzer
55. die vergessenen - the end of the man
56. die vergessenen - tane-nomo
57. bakunin - gottespest
58. bakunin - chemische kriegsführung
59. bakunin - selektiv
60. bakunin - genozid
61. bakunin - frieden durch befreiungskampf
62. volksmuszak - aquarium
63. wäscht noch weisser (porentief) - erdrückende liebe
64. wäscht noch weisser (porentief) - mit dem produkt das bedürfnis produzieren
65. die ärsche - ärsche
66. die ärsche - tschüss
67. die ärsche - mein sohn
68. die ärsche - no name
69. mathe ohne müller - m.o.m.8
70. ffs - fremde stimmen, schreiend



Download 
Part 1 (A-Seite) hier
Part 2 (B-Seite) hier


Nachtrag April 2012:

Inzwischen haben sich im Archiv Robert Piesenecker auch die Beiblätter, die damals dem "Fremde Stimmen, schreiend"-Sampler beilagen, angefunden. Robert hat sie uns nicht nur alle gescannt, sondern auch noch mit ausführlichen und detailreichen Informationen aus seinem persönlichen Langzeitgedächtnis angereichert, die ich hier mal - zu euer aller Information - zitieren darf:


Fremde Stmmen, schreiend Beiblatt Nr.1


mein lieber torstn.
gut ding will weile haben! hier sind die scans von den fremde stimmen schreiend beiblättern die hoffentlich nicht dein postfach sprengen!
im original sind alle in din a4. hier gleich noch mehr oder weniger info dazu:
 
Blatt 1 und 2 sind allgemeine infos zum komista tape; Blatt 3 ist ein klassisches wolfgang-sterneck-1986-politik-pamphlet; könnte aber auch die beiträge von kollektiv VII & tiobo, tote maschine, und dennoch, volksmuzak, bakunin und wäscht noch weisser(porentief) begleiten.
diese 6 musikprojekte sind alle von wolfgang sterneck und meines wissens seine einzigen musikalischen aufnahmen, die sterneck jungs hatten diese trio casio keyboard!!! damit sind auch die ganzen stücke von wolfgang entstanden.
Blatt 4 könnte zu der gruppe "die vergessenen" gehören: die zeichnung ist von nicole (N), der damaligen freundin von wolfgang (W), cure sympathisantin und sängerin des one off projektes "die vergessenen". am piano war katja. nicole spielte später auch mit schulzz zusammen auf der schülerdemo auf dem hanauer marktplatz (fotos irgenwo bei meinem bruder im keller...)
blatt nr. 5 ist von deinen favoriten "die ärsche".


Seltenes Gruppenfoto der Hanauer Punkband DIE ÄRSCHE
die nr 6 gehört zur seelichen zwangsjagge. dieses war auch nur an einem tag zusammen u.a. mit norman (später ufd) und stinki (markus fleck der haus und hof grafiker der sternstrasse und auch verantwortlich für den bühnenhintergrund im haus). Norman erzählte damals, dass seine mutter den staubsauger keinesfalls für konzerte ausserhalb der heimischen wohnung zur verfügung gestellt hätte...
blatt 7 ist von hirrnsäaje - wieder mit flecki & norman, jochen (1. ufd drummer) und der abgefahrenen mischa truka...



Pogozei: Die Orginalbesetzung
(aus den Beiblättern)

auf blatt 8 das highlight: pogozei. mit roi (später ufd bassist) sven (später so manche session im haus mit dem engländer, flecki, mir etc.) und so manche session mit günter und dem pogozei drummer robert (später on, suffering from a hangover). pogozei (den namen fand ich auch seinerzeit schon grenzwertig und war auch nie ein freund von deutschpunk) gab es ca. 1/2 jahr und wir hatten sogar auch einen auftritt und zwar in der fankfurter landstr. 20 (u remember?)
. (Anmerkung tvuzk: i remember - die wohnung, in der ich selbst von 1997-2002 wohnte, ohne etwas von ihrer quasi mystischen Vorgeschichte zu wissen!)
ich habe da ja auch mal residiert und da gab es dann eine party in meinem zimmer mit pogozei und auch schulcore (mit claus sterneck) live und laut!!! gibt sogar fotos davon. von dieser party haben es sogar ein paar lieder von schulcore auf die erste komista split 7" geschafft! das single cover natürlich von flecki... nach pogozei habe ich dann einige monate mit punky, robsie richter und evtl. auch jan hagenkötter(?) musik gemacht. die band hiess je nach datum two after 84, three after 84...etc. da habe ich auch noch kuba wandschmierereien mit bandlogos abfotografiert...  das "design" des pogozei blattes stammt übrigens auch von mir (mamm -merz anti merz merz)...
schliesslich noch #9: "the norman" dessen eines portrait auf dem blatt mich sehr stark an den avatar seines blogs erinnert...
 


The Norman (aus den Beiblättern)

so, genug von dem wunderbar, herrlich sentimentalen 80er overkill! schade das es dazu keine tv-chart-show bei den privaten gibt. hätte eigentlich auch alles direkt in deinen blog schreiben können.
liebe grüße bis bald hoffentlich - robert piesenecker (nicht riesenecker!)
 
ps. habe die dinger mangels eigenem scanner bei meinem vater gescannt: er war ganz angetan wie du dir vielleicht vorstellen kannst.


Die komplette Sammlung aller Beiblätter kann man jetzt hier runterladen (jpg,300 dpi)! Vielen Dank Robert für diesen ausführlichen Beitrag - ich habe das Gefühl, dein Archiv und dieses Seite werden auch in Zukunft miteinander zu tun haben (toll wär's!).

 v.a. - "Der K-R-S-Sampler"(C-60, RJT, 1988)

Die "Hola" - die Hohe Landesschule Hanau war - und ist - eines der beiden Gymnasien in Hanau, die sich seit - ich schätze immer -  gegenseitig Konkurenz machen. Ich selbst ging auf das andere Gymnasium - die "KRS", die Karl-Rehbein-Schule. Und ich erinnere mich genau, dass ich den "Fremde Stimmen"-Sampler als "Hola-Sampler" wahrnahm (möglicherweise, weil der Freund, der ihn mir geliehen hatte, dort zur Schule ging und das tapes dort in der Schule erworben hatte?). Das ist insofern interressant, weil ich als damaliger Chefredakteur der KRS-Schülerzeitung in diesem Kontext erstmals die Idee hatte, selbst eine tape-Compilation zu veröffentlichen: Den K-R-S-Sampler!

Eine Karl-Rehbein-Schule-Compilation von 1988

Wohl in der Hoffnung, eine Band wie Die Ärsche auch auf der eigenen Schule zu entdecken, stellte ich 1988 als einmalige "Beilage" zur Schülerzeitung eine C-60-Audio Kassette mit Musik von Bands und Projekten von Schülern der Karl-Rehbein-Schule zusammen. Diese - nicht ohne Grund - seit fast 25 Jahren nicht mehr gehörte Compilation zeigt eine völlig andere Interpretation von fremden Stimmen, die hier auch nicht wirklich schreien, sondern sich zweifelhaftem Weichspüler-Pop, Frühformen von Techno (bevor der erfunden war) und dem Blues, immer wieder dem Blues hingeben. Ja, die demokratisch zusammengetragene Tracksammlung ("jeder darf mitmachen, wenn wenigstens ein Bandmitglied auf der KRS ist") ist in einem Wort zusammengefasst: scheusslich.

Der objetiv beste Track auf dieser Kassette stammte von Sedat Gündüz, einem Schüler, der die allerersten Versuche auf seinem neugekauften Yamaha-Keyboard aufnahm und einsendete. Dieses Stück ist so dilletantisch, unstrukturiert und schlecht - und eben doch "herausgebracht" - dass es von vorneherein 10000 Zusatz-Authenzitäts-Punkte einheimst, egal wie sich die Blueser oder die Jungs an den klassischen Gitarren auch angestrengt haben mögen. Ein Paradebeispiel für "So schlecht, dass es schon wieder gut ist"!!


An meinen Wunsch, so etwas wie Die Ärsche auf unserer Schule zu entdecken, kamen allenfalls Stretta heran, eine legendäre Hanauer Trash Metal Band, die immerhin bis 2000 existiert hat - aber mit Trash Metal konnte ich noch nie wirklich was anfangen und deswegen war die Freude über solch durchaus subversive Sounds auf meiner Compilation eher gedämpft... (Stretta haben immer noch eine informative Webseite, siehe hier. Dort konnte man auch alle Demos der Band runterladen - zur Zeit jedoch nicht, weil sie ihren Stoff bei Megaupload hochgeladen hatten! Scheiss FBI!!)

Glück Gluck Glück
Ach so, und noch eine andere Band vom K-R-S-Sampler sollte hier Erwähnung finden: auf dieser Compilation befinden sich zwei Stücke von Glück Gluck Glück, dem 80-er Jahre Kassettenprojekt von mei'm Bruder Raul und mir - die einzigen Stücke, die wir zu Lebzeiten unserer Band je in einer größeren Stückzahl (immerhin 50 Stück) veröffentlich haben. Einen der Songs, "Der Sinn", spielten wir auch später noch als Asozialsky und Hatsch (und kann auch auf diesem tape gefunden werden!). Passt also, wenn dies auch die ersten beiden Stücke sind, die hier auf unpop von Glück Gluck Glück zu finden sind. Weitere werden noch folgen, irgendwann!





Der K-R-S-Sampler (1988)

A1. Just 4 - Zart
A2. Just 4 - The Crystal of Salt
A3. Just 4 - The Promise
A4. Crossroads - Depressive Cities
A5. Crossroads - Sweet Home Chicago
A6. Kurt Schellhaas & Henning Vogel - Toccata
A7. Kurt Schellhaas & Henning Vogel - Duo Concertante
A8. Kurt Schellhaas & Henning Vogel - Tango
A9. Sedat Gündüz: The First Try

B1. Bluesedelic - E String Blues
B2. The Random Melody Project - Pappet-onna-String
B3. The Random Melody Project  - Electronic Arena
B4. The Random Melody Project - Medien Echo
B5. Glück Gluck Glück - Der Sinn
B6. Glück Gluck Glück -  Neunzehnhundertachtundachtzig
B7. Stretta - Stretta
B8. Stretta - Into the Abyss
B9. Stretta - Coroner
 

Download hier


(Danke an Robert, Norman & Christian für Informationen!!)

Here are two very different examples of old tape compilations from the eighties that were important for me. The "Fremde Stimmen, schreiend" tape was the first release on the legendary tape label "KomistA" and I was delighted when I first heard it because I realized all you had to do was to get together all the guys doing more or less interesting noises and put them all on one tape and suddenly it all was interesting!!  From there I started do do my own tape label "schweinehundtapes" some years later. My first compilation tape however was the "K-R-S-Sampler", a compilation made for the school magazine i was publishing then.  It contains a lot of bands of all styles - but in no way as radical as those on the KomistA tape. Most of these Pop/Electronic/Blues-bands here are pretty boring and uninteresting if you listen to the tracks today. But regarding the beautiful unpop-media universe, there's one important thing about this tape: it contains the only two ever released tracks by  "Glück Gluck Glück" the band/ tape project by me and my brother Raul (which aren't too good as well but are of historical importance! For me at last!).

Sonntag, 17. Juli 2011

Eine Kollektion schöner Musik schöner Menschen (und solcher die es werden wollen)


v.a. - "Der zweite innere tapesampler"
(C-60, 1991, sht 015)



Und wo wir gerade bei klassischen schweinehundtapes waren, ich denke, das hier ist auch eines: Der zweite innere tapesampler.
Für die, die den Titel bis heute noch nicht verstanden haben: ein Wortspiel auf mein Fanzine "Der innere Schweinehund", eine Art "klingender Schweinehund", das Heft zum Anhören sozusagen...


Der zweite innere tapesampler war das erste schweinehundtape mit integriertem Minibooklet! Weil es mich immer ärgerte, dass die mitgelieferten Booklets von selbstproduzierten tapes dazu verdammt waren, verloren zu gehen, suchte ich nach einer Lösung, alle infos und texte IN die kleine Kassettenhülle hineinzubekommen. Die Lösung war schließlich: ein Mini-Din-A7-Heftchen, das in das Kassettencover eingeklebt wurde.

Für das Cover des zweiten inneren tapesamplers war - wie schon beim ersten inneren tapesampler und beim inneren Sprachsampler - wieder Jörg Ritter zuständig, der nicht nur ein tolles schwarz-weiss-Cover gestaltete sondern - für die auf 50 Stück limitierte Edition mit Farbcover - auch noch vier unterschiedliche Farbcover entwarf (die hier und heute erstmals gemeinsam abgebildet werden!).


Die Musik auf dieser Kassette stammte ca. zur Hälfte aus eigener Produktion und zeigte den Zwischenstand der musikalischen Entwicklung unserer eigenen Bands an, die andere Hälfte bestand aus Bands von Freunden und Bekannten, die ich bei Konzerten persönlich kennengelernt hatte und die sich stilistisch grob alle in die Punk, Alternativrock oder Indierock-Schublade einordnen lassen...

Es finden sich Stücke der Stuttgarter Band mit dem schön sexistischen Namen Violent Pussyriders, die einen US-Indierock á la Dinosaur Jr. spielten (und sich noch vor Veröffentlichung dieses tapes sicherheitshalber in From Outer Space umbennanten um als solche noch eine 7'' und eine CD zu veröffentlichen). Dort spielte der schweinehund-Fan Oli Grimm Schlagzeug, der ansonsten als Sänger und Gitarrist des obskuren Trios Psötik'z Tschernobeef einen beinahe surrealen Poppunk spielte, der besonders durch die schrägen Texte auffiel, die in einem ganz eigenem (und eigenartigem) Kunst-Deutsch verfasst waren ("Koffre und Bank // weil niemals Geld // Darum Koffre krank // Beweist Farbe Gelb").
Mit der Bezeichnung ihres Stiles als "Pseudofundadakultpsychogruftpunkcorerock'n'roll" hat die Band gewiss nicht übertrieben (und machte insgesamt drei oder vier tapes, von denen hier irgendwann auch nochmal die Rede sein wird).


Dann gab es die HC/Hardrock-Band Das Drama, in der Jens Neumann Bass spielte. Neumann, heute beim Ventil-Verlag in Mainz und damals ein aussergewöhnlicher Fanzine-Enthusiast, war es tatsächlich gelungen, das Wahnsinnsprojekt "D.L.R." zu realisieren: ein Zentral-Vertrieb für obskure deutschsprachige Fanzines und ähnlichen, in geringen Stückzahlen erschienene Untergrundheftlis - und am Laufen zu halten! Beim D.L.R.-Vertrieb konnte man in den frühen Neunzigern wirklich beinahe fast jedes verdammte Fanzine, dass es damals gab, bekommen (- und waren sie auch noch so obskur, wie etwa "Der innere Schweinehund" oder das "KIX" Comicmagazin, die es dort natürlich auch zu erwerben gab). Die Musik von Das Drama wurde sehr kontrovers aufgenommen, in sofern, dass jeder in meinem Bekanntenkreis sie hasste - während mich die Musik (trotz gewöhnungsbedürftigem Sänger und schweren Metalriffs) auf eine mir nicht erklärliche Weise gepackt hatte (- so sehr, dass ich ein Jahr später sogar ein tape mit unveröffentlichten Demoaufnahmen von Das Drama auf schweinehundtapes herausbrachte, sht 020: "The Whole Drama").

Tech Ahead stammten aus dem beschaulichen Aindling in Bayern (bei Augsburg) und ich hatte sie bei ihrem Konzert in der Metzgerstraße kennengelernt Das Duo bestand aus einem Gitarrist (Fritz) und einer Bassistin (P) und einem Drumcomputer! Zu unserer Freude also genau das Line Up der frühen Asozialsky und Hatsch, nur eben mit amtlicher und gut produzierter Drummaschine und ausgereifteren Songs, die natürlich allem, was A&H je gemacht hatten, technisch meilenweit voraus war (kann man hier nachhören). Neben diesem Bandprojekt betrieben die zwei auch das Phase 4 Tonstudio, in dem wir als Kaktuxxe ein Jahr später unsere CD "chicallagazelle" aufnehmen sollten...

Die Highlights des 2. inneren tapesamplers (und sicherlich auch ein Grund für die hohen verkaufte Stückzahl von fast 80 Exemplaren!) waren damals aber die beiden Stücke, die unsre Gießner Lieblingspunkband Boxhamsters zur Compilation beigetragen hatte. Die Stücke "Schleichfahrt" und "Aloha from Helgoland" waren zu dem Zeitpunkt, als das tape erschien (also Herbst 1991) noch gänzlich exklussiv und zuvor unveröffentlicht und erblickten auf dieser kleinen Kassette sozusagen zum ersten Mal das Licht der Welt. Gut, keine zwei Monate später erschien dann der LP Sampler "Life is Change Vol.2" auf dem Hamburger BeriBeri-Label (stiehl ihn hier), auf dem die "Schleichfahrt" ebenfalls erschien - aber die Live-im-Proberaum-Nummer "Aloha from Helgoland" war ausschließlich auf dem schweinehundsampler zu finden (naja, wenigstens 5 Jahre lang, bis sie als Bonustrack auf der CD-Veröffentlichung der ersten Boxhamsters-LP auftauchte).

Mit einer kleinen Boxhamsters-Rarität kann das tape aber sogar bis zum heutigen Tag aufwarten, denn in der Gießener Punkband Eugén & Der Effektive Jahreszins um den spaßigen Uwe Roggenbuck spielte der Boxhamstersbassist Phillip auch schon 1987 (als diese Aufnahme entstand) dieses Instrument. Genaueres weiss die Boxhamsters-eigene Gechichtsschreibung zu berichten

Ansonsten finden sich auf dieser Kassette nur Perlen für den echten KIX- und schweinehundtapes-Fan (wer ist das ausser mir eigentlich??), denn die Beiträge der beiden Hausbands Kaktuxxe und Fishkicks sind exklussive, nur hier erschienene Aufnahmen - z.B. die frühe Vierspurversion von "Rot", dem Hit auf der einzigen, gleichnamigen Single der Fishkicks - oder der heute arg obskur anmutetende Versuch der Kaktuxxe, mit funky Arrangements und - ja: Ragamuffin-vocals - eine Art Punkdisco-Hit zu generieren - mindestens 15 Jahre vor der Zeit, seitdem Punk und Disco überhaupt etwas miteinander haben dürfen.

Die Forsakes - die einzige Hanauer Band aus diesen Jahren, die nach einigen Umbesetzungen später richtig bei 'nem Majorlabel unterkam (als Seesaw, höre hier ) präsentierten hier ihre allerersten (von mir produzierten) Demoaufnahmen (- und man hört denen schon auf diesen ganz frühen Aufnahmen ihr gehöriges musikalisches Potential an!). Aber dennoch: mein liebstes Stück hierdrauf war und ist immer noch das Stück vom ollen Kaktuxxe-Gitarrist Pepi, dass er seiner damaligen Freundin Steff gewidmet hatte (und nun für alle Zeiten diesen Titel trägt), eine hübsch melancholische Disconummer, die mich seit jeher mehr an The Cure erinnert als ihm das recht wäre. (Gut, nicht vom Gesang her - der klingt als habe da einer als Kind zuviele Soulplatten vorgespielt bekommen, was meines Wissens den Tatsachen entspricht - aber allemal von Arrangement und Instrumentierung). Warum haste eigentlich nie noch mehr solcher Songs gemacht, Pep?


Download: Der zweite innere tapesampler (inkl. Artwork)


A1. Einleitung (Monthy Phython)
A2. Violent Pussyriders - Here to stay
A3. Das Drama - All our times (live 1991)
A4. Forsakes - K.W. (Demoversion)
A5. Raul - Overcloud Flight
A6. Fishkicks - Rot (Vierspur-Version)
A7. Tech Ahead - Name of god
A8. Psötik'z Tschernobeef - Koffre & Bank
A9. tvuzk - The Most Beautiful Girl In The World
A10. Boxhamsters - Aloha From Helgoland
A11. Michael Müller - I Don't Like Mondays

B1. Kaktuxxe - Love (Vierspur-Version)
B2. Tech Ahead - Weird Planet
B3. Boxhamsters - Schleichfahrt
B4. Violent Pussyriders - World Outside My Window
B5. Fishkicks - Durst (Vierspur-Version)
B6. Das Drama - Feed Me (Live 1991)
B7. Pepi - Steff
B8. Eugén & Der Effektive Jahreszins - Gunther Sachs Rules Okay (Live 1987)
B9. Psötik'z Tschernobeef - Festre
B10. Kaktuxxe - 193 (Vierspur-Version)
B11. Ausleitung (Monthy Phython)



The "zweite innere tapesamler" is another classic tape from schweinehundtapes that sold a lot. It contains 50% rare and nowhere else released stuff by our own Bands like Kaktuxxe oder Fishkicks (and some solo releases by some members of these bands like Pepi, Raul or even myself) and 50% not-so-rare stuff by bands i knew personally then from concerts played together or from mail contacts. The most interesting tracks here might be the constributions by german punk band Boxhamsters (which were exclussive to this compilation by the time of its release) and the early demo recordings by Forsakes, the band that later became Seesaw (- and was the only of the old hanau bands really happened to become a major label act for a while...). Nice and obscure Punk, HC & Indie stuff from the early ninetees.

Sonntag, 5. Juni 2011

125 Gramm LoFi Pop in 60 Minuten



v.a. - Viertelpfund Schweinehund (sht 034, C-60, 1995)

Zur Eröffnung eines ganzen Schwungs neu digitalisierter tapes (die hier alle demnächst gepostet werden!) erstmal diese Compilation-Cassette: Viertelpfund Schweinehund! Ein "Schweinehundtapes-for-Beginners"-Sampler aus der Zeit, als die Punkrock-Attitüde unserer frühen Jahre langsam mehr in Richtung Indierock und Indiepop schielte und wir uns daran gemacht hatten, echte POPsongs (und Balladen) zu schreiben und zu spielen.

Neben (auf diesem blog bereits vorgestellte) Bands wie Kaktuxxe oder Holly Golightly (und Solo-Pop-Lieder von meinem Bruder Raul und mir) finden sich hier auch Stücke von Panama Red und den Thrillkids - beides Bands, die 1994 aus den Überresten der Fishkicks entstanden waren. Aber da ich bisher versäumt habe, etwas von den legendären Fishkicks zu posten, spare ich mir an dieser Stelle mal die biographischen Erläuterungen (- die ja ausser mir eh niemand so genau wissen will, dessen bin ich mir stets bewusst...). Steht ohnehin alles schon seit bald einem Jahrzehnt hier.

"Viertelpfund Schweinehund" war eine schnell und billig zusammengestellte tape-Compilation (im damals bei mir sehr angesagten handmade "Anti Photoshop Design"), die hauptsächlich über diverse deutsche und britische Tape-Mailorder-Vertriebe verkauft wurde, um die musikalische Seite des damals vieldiskutierten KIX-Verlages näher zu beleuchten. Sozusagen eine billig produzierte "Nice Price"-Cassette. Kostete damals, glaube ich, nicht mal 5 Mark!

Und enthält dennoch - das ist man seinen Fans immer schuldig - einige nur hier (und meines Wissens auch später nirgendwo sonst) veröffentlichte Exklussiv-Stücke (vergl. Cover scan). Unter anderem Holly Golightly's Coverversion von Brigitte Bardot's "Harley Davidson". Das erwähne ich natürlich hauptsächlich wegen Google, damit vielleicht auch Leute, denen schweinehundtapes scheißegal ist, dieses tape runterladen. Aber bitte vor dem saugen erstmal lesen und nicht hinterher maulen, dass das ja gar nicht die Holly Golightly aus UK ist (WIR waren nämlich das Orginal, wie ich hier schon mal ausführlich erläutert habe...).


Seite A

Raul - Shots
Panama Red - Anyone I know
Holly Golightly - Knife Sisters
Kaktuxxe - Waiting
tvuzk - Sorrowhead
Thrillkids: Tired
Panama Red - Shooting Star
Kaktuxxe - Forever
Holly Golightly - Flowerbed
Raul - Clever
tvuzk - It's true, it's sad

Seite B

Panama Red - Out of control
Kaktuxxe - Flowers
tvuzk - (You're my) Honey bee
Thrillkids - M.S.D.
Holly Golightly - Good Days
Panama Red - Understand Me
Kaktuxxe - Napalm Death in the Choochooclock
(live 2/92 Hanau, Schweinehalle)
Raul - Day is light
Holly Golightly - Harley Davidson
tvuzk - Sugar & Salt



DOWNLOAD HIER


"Viertelpfund Schweinehund" is a fast & cheap produced compilation tape from the schweinehundtapes label, made in a time when the bands on the label were trying to leave their punk attitude behind and sound more like "indiepop" and "-rock". Which wasn't a complete failure i like to think - because here are still some real charming lo fi pop songs to be discovered and they don't sound too outdated for 2011. (Which is of course my opinion, having (co-) written and/or produced about 50% of these songs myself...).
So download this and build yourself an opinion of your own - and if it's only for the cover version of the Brigitte Bardot hit "Harley Davidson" by Holly Golightly (- by the original Holly Golightly from Hanau as i have already explained here).

Freitag, 29. Oktober 2010

Und nun wieder etwas für die Geschichtsfreunde

(naja, genaugenommen '91)



HU Punk History Part 6:

Quer-Beet Sampler No. 1 (C-60, 1991, KingChaos' Multi-Art-Studio)



Jetzt aber prähistorisches Material! Hier kommt der "Quer-Beet" Sampler No.1"
Der ist ist drauf und dran, 20 Jahre alt zu werden - höchste Zeit also, auch ihn ins Digitale Zeitalter herüberzuholen...

Diese Compilationcassette erschien im Juni 1991 beim Mult-Art-Studio des legendären KingChaos. KingChaos - wir nannten ihn auch gerne Volkler - war ein umtriebiger Hanauer Künstler & Multiaktivist, der sich im Keller seines Elternhauses ein stattliches Atelier & Versuchslabor eingerichtet hatte, in dem wir (die Herren von Kix) auch gerne mal bis in die Nacht hinein rumhingen, Musik machten und böse Dinge taten oder Comics zeichneten. Eine Weile lang war KingChaos auch der Exklussiv-Fotograf der Kaktuxxe und ich träume manchmal heutenoch davon, irgendwann mal Abzüge (oder jpegs) der unzähligen Fotos, die er in der besten Zeit von uns schoss, zu bekommen (Hallo Volkler - hier winkt ein Zaunpfahl!!).

(aus dem exklussiven Rautie Comic im Kassettencover)


Die Kassette enthält - das lässt der Name ja schon vermuten - nicht nur Punkrock, sondern Musik der unterschiedlichsten Art aus Hanau bis Frankfurt den Main rauf und runter. Sie ist eine wunderschöne Momentaufnahme des musikalischen Untergrunds im Rhein Main Gebiet der frühen Neunziger Jahre und fasziniert durch ihre genreübergreifenden Vielfalt heute wahrscheinlich mehr als damals...

Alles ist hier veryvery DIY und es ist von Hardcore, Deutsch-Hip-Hop und Indie bis hin zu NDW und Field Recordings alles vertreten, was 1991 interessant schien. Es gibt düstere Wave-Stücke, erste Techno-House Gehversuche - und sogar obskure Jams (live im Keller des Multi-Art-Studios ...und auch noch mit meiner Beteiligung - ein Umstand, an den ich mich überhaupt nicht mehr erinnern konnte!).

Wir finden hier Aufnahmen von Rauch & Schall, die Band, in der unser Lieblings-Comiczeichner Rautie sich musikalisch ausprobierte (gemeinsam mit KingChaos), sehr frühe Aufnahmen der Band Gentle Veincut (heute noch aktiv!), ein sonst nirgends erhältliches Stück von ON (ein Hanauer Industrial/Collage Projekt von Robert Piesenecker, das hier eigentlich auch dringend mal vorgestellt werden müsste! Nachtrag August 2011: Jetzt, hier).

Auch das Haus schweinehundtapes hatte sich beteiligt und es gibt neben einem Outtake aus der berühmten "Glücklichmensch"Kassette von Raul drei Stücke von mir (tvuzk), an die ich mich nur noch sehr,sehr dunkel erinnern kann...Ziemlich faszinierend ist: sich selbst Lieder singen hören, die man schlicht vergessen hat. Wenn ich auch nicht mehr hundertprozentig zum Inhalt mancher Texte stehen möchte ("Happy Birthday - i hope you die tomorrow...")."Gummibärchenbäume" ist zwar leider doof, aber vom Sound zu urteilen tatsächlich ein outtake meiner "16 gesellschaftskritische Lieder & Balladen" Kassette. Ich weiss schon, dass das nur mich selbst interessiert -...aber ich wusste wirklich nicht mehr, dass es damals auch outtakes gab!!!

Im Cover des Querbeet-Samplers wird die Ausgabe II für den Herbst 1991 angekündigt... ich glaube aber fast, die gab es gar nicht mehr... Oder doch? Wer was weiss muss Bescheid mailen!

Seite A
A1. K-C`91 - Die Vögel
A2. Gentle Veincut - Fried Fish Causes Cancer
A3. K-C`91 - Blabla
A4. ON - Containerland
A5. The Gallery of Pleasure - Machine Breath
A6. tvuzk - The Age Of The Final Solution
A7. tvuzk & K-C`91 - Empty Room
A8. Son of Frankfurt - A Day in Frankfurt (Messeturm MIx)
A9. Rauch & Schall - Polizeikontrolle
A10. The Binge - D-Rap
A11. K-C`91 - 110
A12. K-C`91 - Farbenblind

Seite B
B1. Metal Chaoten Camp - Liebe ist nur ein Wort
B2. tvuzk - Happy Birthday
B3. The Gallery of Pleasure - Martyr For Life
B4. Rauch & Schall - Total Verrückt (Maxi)
B5. Gentle Veincut - Wonderful World
B6. Metal Chaoten Camp - Kinder der Strasse
B7. Raul - Herbert versteh'
B8. Flo, Rautie, tvuzk & K-C`91 -87
B9. tvuzk - Gummibärchenbäume
B10. Son of Frankfurt - 808-Bassbox
B11. K-C`91 - Baby's Dead

Download Quer-Beet No. 1

Mediafire

This is an old Compilation Tape from Hanau, it was released 1991 by KingChaos at his Multi-Art-Studio. It contains underground music from Hanau to Frankfurt and back again, all along the river Main. You can find some hardcore here, some german hip-hop and some early Techno & House Tracks. And a lot of strange noises. And even some tracks by myself i had totally forgotten about. Alltogether this is a nice musical snapshot of the musical underground in Germany, Rhein-Main Gebiet in the year 1991.

Samstag, 12. Juli 2008

Mehr elektrischer Hund


cov_kleen.jpg

elektr.hund_kompilation_no_2
(1997, C-60, schweinehundtapes sht48)


Hier das zweite "elektr. hund"-Compilation-tape von 1997. Wie das erste ist dies hier voll mit exklussiven Stücken elektronischer Bauart, das auf dem schweinehundtapes-Unterlabel "elektr.hund" veröffentlicht wurde. Special an dieser Kassette sind die vielen Gastbeiträge von Leuten, die sonst gar keine oder nur wenige Stücke veröffentlicht haben.
So haben wir mit Tachyon und Lost Childhood zwei Musiker aus dem KIX/Kaktuxxe-Umfeld (den Pepi und den Mica nämlich), die hier zum ersten Mal mit einem elektr. Stück an die "Öffentlichkeit" traten. Oder Neon-Express, hinter dem Diane (von fym et diane, click mal hier) mit einer ihrer seltenen, sonst stest unter Verschluß gehaltenen Solostücken, oder hochexperimentellen Kram vom Matze Schmidt. Nicht zu vergessen Herrn Bernd Thiele, heute beliebter Offenbacher D.J. (blogbesuch bei mausclick) mit einem ziemlich spannenden Minimalstück. Ich bin mir nicht sicher, aber könnte sein, daß das hier bisher das einzige Mal war, daß der mit einem eigenen Stück in Erscheinung getreten ist. Neben diesen Künstlern dann natürlich auch exklussive Tracks von Raultronic, bloob.mud (a.k.a. Fym) und meine eigene kleine Elektroklitsche, Looplab.

This is the second "elektr. Hund" Compilation-tape from 1997, it contains a lot of interesting electronical tracks by the usual elektr.Hund artists plus some tracks by people who hadn't released anything before (or after).

LinkDownload: Mediafire


Bernd Thiele - Eins

Freitag, 23. Mai 2008

Elektronischer Schweinehund ??


elektr.hund_kompilation_no_1
(1997, C-60, schweinehundtapes sht40)


Mal keine so langen Geschichten schreiben: hier ist schweinehundtape nr. 40 von 1997 - der erste Sampler mit Elektronischer Musik, der auf dem Unterlabel "elektr.hund" veröffentlicht wurde.
Drei Projekte si
nd hier drauf vertreten, nämlich Raultronic (Raul's Raul-Techno-Projekt, von dem ich hier schon mal geschrieben habe), bloob.mud (ein frühes Pseudonym von fym, der heute das erlesene Technolabel boogizm macht) und Looplab (mein eigenes Elektro/Ambient-Projekt, das ich seit 1995 im Bedarfsfall betreibe).Alles hierdrauf sind Exklussivtracks, die sonst nirgends veröffentlicht wurden. Fand eine Weile lang reissenden Absatz, dieses 6o-Minuten tape - man kriegte es bei Raul & mir Mittwochs vormittags in der Cafeteria der Offenbacher Hochchule für Gestaltung. Morgens zum ersten Kaffee gleich ein tape mitgekauft - solche Leute gab es noch in den 90-ern...

a

bloob.mud - inside outside
raultronic - tmu
looplab - original spast

bloob.mud - frogged

raultronic - all left red gear

looplab - acetate

bloob.mud - black star ninja
looplab - smoos'n' hit


b
raultronic - prodomo

bloob.mud - hypnosis

looplab - sweestress
ra
ultronic - swap
bloob.mud - fever
looplab - inv.of killer

raultronic - z-vor


dowload:
mediafire


offenbar hat track 2
einige digitalen macken, bitte hier eine
bessere version downloaden:

("
raultronic: tmu" - corrected version)







bloob.mud - frogged

Dienstag, 6. November 2007

Sprache ist Worte, die aus dem Mund kommen...



Various Artists: "Der innere Sprachsampler" (sht 009, C-60, 1990, schweinehundtapes)
Oh, jetzt mal eine wirklich krasse Rarität! The great lost schweinehundtape! Da ich irgendwann das Mastertape verschlampt hatte, galt dieses frühe tape jahrelang als verloren - es gab keine Kopie mehr im Hause schweinehundtapes (also in meinem never ending tape-archiv)..Schließlich aber, in den 2000-ern, als Lieblingsschwester Lara von zu Hause auszog, hinterließ sie mir eine brav gehütete Kiste mit den frühen schweinehundtapes, die wir Brüder ihr so nach und nach geschenkt hatten. Neben vielen anderen selbstverursachten Raritäten fand sich dort dann auch tatsächlich eine Kopie des "inneren Sprachsamplers".
Auf diesem hören wir eine sonderbare Zusammenstellung gesprochener Texte - seien es "found tapes" (wie die unglaublich menschenwürdeverachtende Rede zu "Günthers 60. Geburtstag", gefunden auf einem alten VHS-band), private Anrufbeantworter-Nachrichten oder etwa bemerkenswert kuriose Audiomitschnitte aus Funk & Fern. Dazu gibt es gesprochene Texte der üblichen schweinehundtapes-Verbrecher: Raul versucht sich im ernsten Rezitationsfach, Jörg Ritter bastelt eine einmalig schöne autobiografische Audiocollage mit dem Titel "Der schwarze Ritter" und ich interpretiere dämliche Texte aus einer Werbezeitung. PLUS großartige Gastbeiträge, wie etwa von der Schwäbischen Dada-Punk-Band Psötikz Tschernobeefz, von ON - dem Früh-90-er Industrial-Punk-Projekt der damaligen Szenegröße Robert Piesenecker oder auch Rautie mit seiner kurzlebigen Band Rauch und Schall... - was die alle für'n Scheiss reden ist aber nichts gegen das "Gespräch über Sprache" der alten KIX-Punkband KAKTUXXE, live + unnüchtern (wie damals stets) in ihrem Proberaum im Hanauer Schloss Phillipsruhe. Und von wem kommt wieder das dümmste Statement? Na klar, von mir (siehe auch Überschrift zu diesem post).
Darüberhinaus darf man nicht vergessen: diese Sprach-Schnipsel-Sammlung stammt aus einer Zeit, wie wir sie uns schon nicht mehr vorstellen können: eine Welt ohne internetz, ohne youtube, ohne jede erfolgreich im Fernsehen gelaufenen TV-Serie komplett auf DVD bei Saturn. Damals hatte das noch selten benutzte Wort "Kult"eine tiefere Bedeutung...und es war uns ein Anliegen, die für immer verloren geglaubten Lieblings-Szenen unserer Kindheit von alten Kli-Kla-Klawitter-LPs und Märchen-Kassetten der Nachwelt zu erhalten...Wer hätte das gedacht, 16 Jahre gibt's das meiste davon wieder digitalaufbereitet zu kaufen gibt für geldgeldgeld (z.B alle alten EUROPA-Kinderhörspiele auf CD)... Eine immer anachronistische wirkende Genugtuung in diesem Sinne für mich, wenigstens diese Kasette hier zu VERSCHENKEN .
Das Orginal Booklet der Erstauflage liegt als pdf auch noch dabei - welterstmals in Farbe!)
To download the mp3-version of this very very very very rare tape, click on this link and do what mediafire wants you to do, thank you (huhu). New: if you don't like to do what mediafire wants you to do, click here (and don't do anything because megaupload can't help you anymore hahahaha...)
Link


Der innere Sprachsampler (Ausschnitt)

Donnerstag, 12. Juli 2007

sht 001



"der innere tapesampler" C-60
(1990, schweinehundtapes)


Jetzt gehts aber los: nach und nach werden hier ALLE 50 tapes, die ich in den 80-ern und 90-ern auf meinem Tape-Label "schweinehundtapes" gemacht habe, gepostet. Ein enormes Unterfangen - das dem einen oder anderen hoffentlich etwas Spaß bereiten wird (mir z.B.).

Fangen wir also chronologisch an mit sht 001 - dem allerersten schweinehundtape überhaupt.
Dieses war ursprünglich eine Audio-Cassetten-Beilage für mein Fanzine "der innere schweinehund" und stellte gleichsam neue Produktionen aus dem "eigenen Stall" (bald würde man "KIX-Bands" dazu sagen) aber auch (exklusive) Beiträge von befreundeten Bands vor. Darunter heute längst vergessene norddeutsche Gothic-Bands wie Shadowplay oder Garden of Pleasures, die heut noch aktive Deutschpunkband Boxhamsters oder auch die Hippie-Band Mal So Mal So, in der ich bis 1985 selber Rhythmus-Gitarre gespielt hatte.

Das schaffte Freude und Freunde und machte auch noch Spaß. Da auf nur 40 Stück limitiert, war dieses tape auch noch eine überschaubare Arbeit. Später, als das Interesse an schweinehundtapes stieg, gab es noch eine nicht-limitierte Zweitauflage, diese aber ohne das liebevoll gebastelte, 20-seitige Infobooklet! Dieses kleine Heft hat die letzten 17 Jahre ein trauriges Schubladendasein verbracht - bis heute. Denn hier nun ist es als pdf wieder zu haben ! Vollgestopft mit allerhand Informationen, an die ich mich heute gar nicht mehr erinnern würde, sollte es jede Frage beantworten, die diese Audio-Cassette jemals aufgeworfen haben könnte.

01. mayflower madam - farm
02. rüdiger - die liebe
03. shadowplay - forever
04. asozialsky & hatsch: 1 prinzip
05. jörg ritter - max goldt, hommagiert
06. tvuzk - little bright song
07. kacktusse - art von frau
08. raul - word are just words
09. jörg ritter - geld
10. nirvana zimbo & kotzi arbeiterkind - drijftgas
11. rüdiger - hiphoppen (RMX)
12. asozialsky & hatsch - sodomie (punk-is-dead-mix)
13. dau jones index - matze und raul sind gesund
14. mal so mal so - waldseespiegelung
15. garden of pleasures - christine
16. jörg ritter - liebe (punk vers.)
17. the private urknall - julchen
18. raul - nieman kan mit gerten
19. boxhamsters - onkel otto (Orginal)
20. nirvana zimbo & kotzi arbeiterkind - umwelt holocaust
21. frunk - porno in schlumpfhausen
22. rüdiger - jedem mann sein hobby
23. dau jones index - alle dagegen
24. tvuzk - how ?
25. dr. erwin llöchner - das acidhaus vom nikolaus
26. asozialsky & hatsch - halts maul
27. mal so mal so - samba

Download "der innere tapesampler"
Download "der innere tapesampler"-Booklet



Boxhamsters - Onkel Otto (Orginal Version)