Posts mit dem Label Fishkicks werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fishkicks werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 10. September 2017

Blutflecken aus Hessen!





BRANDNEW
 
Die 'Bloodstains across...'-Compilation-Serie beleuchtet bekanntlich die historischen Punkrockbrutstätten auf der ganzen Welt (lies es hier)

Die allerneuste Ausgabe dieser Serie ist gar keine offizielle Ausgabe, sondern ein liebevoll gemachtes Untergrund-Remake über euer liebstes Bundesland und enthält nicht eine, auch nicht zwei - sondern DREI Nummern, auf denen ich mitspiele! 

Welche das sind, müsst ihr natürlich selbst herausfinden, denn die Compilation gibt's seit gestern zum Punker-Lieblings-Preis ( = für 'umme') auf dem WhyDoThingsHaveToChange-Blog. Vor dem Besuch dieser Seite aber lieber mal 2 - 3 GB Speicherplatz auf der Festplatte freischaufeln, denn dort gibt's so manche weitere mp3-Leckerei, die das Punkrockerherz höher schlagen lässt!

Download "Bloodstains across Hessen 2017"

Samstag, 28. Januar 2012

Fishkicks on Film!

 
 
Nachdem sie nun endlich im letzten post vorgestellt wurden, hier nun gleich hintendran: ein audio-visueller Galopp durch die Geschichte der Punkband Fishkicks. Unter Zuhilfenahme eindrucksvoller historischer Videoaufnahmen, die der Flo aus seinem Archiv gezaubert hat. Teilweise allerdings so historisch, daß man leider auch nicht viel darauf erkennt... Unsere alten dampfbetriebenen VHS-Kameras vor 20 Jahren konnten halt noch nicht so gut bei absoluter Dunkelheit filmen wie das eure Apfeltelefone heute können. Aber mit etwas Fantasie wird es gehen! Mit etwas Fantasie geht nämlich fast alles!
 
 
 
 
Hier nun also ein wenig schlecht ausgeleuchtete Liveaction auf verschiedenen Bühnen in und um Hanau herum, 1991-1993. Kinners, was warn das für Zeiten:
 
 









Und nun bei Fishkicks daheim! 1993 in unsrem Proberaum im altehrwürdigen Schloss Philipsruhe, brav probend. Dies ist aus der Spätphase der Band, mit Songs vom letzten fishkicks-tape von 1993 (das natürlich auch demnächst hier gepostet werden wird!). Ich hatte keine Erinnerung mehr daran, daß wir diese Videoaufnahmen gemacht hatten, ich wette, du auch nicht, Raul? Danke nochmals dem Hernn Drössler für's sichten und digitalisieren:









 
 
 
 
 
 
 
 
 
Fishkicks:

tvuzk - git/bass, voc
Raul - bass/git, voc
Flo - drums, voc



Fishkicks playing live in Hanau/ somewhere else in Hessen (maybe JUZ Gelnhausen) and in their practicing room inside the famous Schloss Philipsruhe in Hanau/ Hessen/ Germany. 1991-1993. Sorry: Some of this is very rare historical material - if you can't see anything, it's because you can't see anything.
 

Mittwoch, 25. Januar 2012

Ich glaub mich tritt ein Fisch!



Fishkicks: Sommer 19/90
(C-46, 1991, sht 010)


Die Fishkicks, jaja die Fishkicks... Wieso zum Teufel steht hier im blog bisher eigentlich so wenig über die Fishkicks? Die allerschrägsten und/oder unanhörbarsten Magnettonbänder habe ich hier schon mit Freude diskutiert, aber diese solide kleine Hippie-Punkband wurde bisher schmählich übergangen!


Hippie Punk.
Hippie Punk?? Eigentlich wollten die Fishkicks ja Deutschpunk sein - bei 50% der Stücke kann man einen überdeutlichen EA80 und Boxhamsters-Einfluss heraushören - die übrigen Songs waren aber gerne auch mal getragene Indierock-Nummern, zaghafte Hardrockversuche (unter dem Einfluss von Rauties 70-er Jahre Schallplattensammlung, die wir damals für uns entdeckten) oder eben auch richtige Hippie Balladen! Gerne verunsicherten wir vor allem orthodoxe Punker mit der Bemerkung, daß wir tief im Herzen ja eigentlich Hippies seien.... "Na klar, ihr hängt ja auch in einer Künstlerkomune rum, natürlich seid ihr welche!" Hat zwar nie einer von denen geantwortet, aber ich vermute, so haben sie sich's erklärt. Und ja vielleicht sogar recht damit gehabt?

Diese stiefmütterliche Behandlung, die sich die Fishkicks seit fast 5 Jahren hier auf diesem blog gefallen lassen müssen, ist irgendwo symptomatisch für die gesamte Geschichte der Band. Dauernd war (und ist) was anderes wichtiger als die Fishkicks und sie kamen damals, in den Neunzigern bei der Künstlergruppe KIX meistens zu kurz - die zahlreichen übrigen KIX-Aktionen/ Ereignisse/ Bands bekamen immer wieder gerne den Vorrang... Na ja, eigentlich der übliche Ärger mit Zweit- oder gar Drittbands. Zuwenig Zeit, alles zu machen, was man machen will.


Fischtritt-Illu von Raul

Der Anfang.
Aber erstmal von vorne:
Raul und ich hatten einen Stapel neuer Songs, die wir "als Projekt" mit dem Schlagzeuger der Schwiegersöhne - Florian Dröse - auf dem Vierspur Kassettenrekorder aufnehmen wollten. Eigentlich wollten wir also nur mal so'n bisschen rummachen - aber dann wurde es gleich mehr! Denn wir bemerkten schon nach den ersten Sessions sehr schnell, daß der musikalische Input, den der Flo gab, sich ideal mit unseren Ideen verband, ja, dass er eigentlich genau der Drummer war, nach dem wir schon eine ganze Weile gesucht und in unseren Bisherigen nicht gefunden hatten.

"Uns wurde allzu schnell klar, daß der flo mehr als nur ein weiterer schlagzeuger war, mit dem wir Sessions machten: seine brillianten Ideen veredelten diese "nur" raul & tvuzk -sonx in einer solch unverschämten art + weise, daß wir nur so mit unseren 6 ohren schlackerten (und nicht, wie einige schlecht informierte sexisten in der spex schrieben, mit den Hoden!): A STAR WAS BORN: Wir nämlich." (aus dem Booklet zum tape)

Wir nahmen also in diesem Sommer - 1990 natürlich - annähernd vier Stunden Material auf, entwickelten sowohl neue Songs als auch neue Arrangements für Alte - und entdeckten den Spass, den richtige Hippies an ausschweifenden Improvisationen haben können. Als wir nach ca. 3 Wochen täglicher Recording Sessions mit unseren Aufnahmen soweit fertig waren, daß der Gesang auf die Musik aufgenommen werden sollte, geschah dann leider folgendes: unser Vierspur Rekorder verreckte!


Fischtritt-Illu von Rautie


Eine Reperatur musste aus Geldgründen erstmal aufgeschoben werden, kurzfristig war das viele viele Geld (über 100 Mark!!) bei unseren Lebensumständen damals nicht aufzutreiben - das Projekt schien schon gescheitert! Dann kam auch noch unser Comiczeichner-Kumpel Rautie früher als erwartet aus dem Urlaub zurück, wo ihm nur Schlechtes und Kostenintensives widerfahren war... die ursprünglich euphorische Stimmung des Sommers 19/90 ging also zielstrebig nach unten!
Dann hatten wir aber die Idee mit der Schweinehundparty!

Die innere Schweinehund Party.
Ein sturmfreies Elternhaus und das gesteigerte Bedürfniss nach Spaß ließ uns auf die Idee kommen, eine Party zu machen. Aber eben nicht nur eine Party, sondern die hochofizielle "Der innere Schweinehund Party" im Namen unseres Fanzines, das sich in seiner zweijährigen Existenz bereits einer großen Beliebtheit erfreute. Der Ruf verpflichtete und so wurde für diese Party verschiedene Spezial-Programmpunkte erarbeitet, die sie von einem normalen Saufgelage unterscheiden sollte: Kunstausstellungen, Videoinstallationen, Haarschneideperformances und nicht zuletzt "Der Kaninchenexpress" - eine Führung in den natürlichen Lebensraum (= das Zimmer unserer Schwester Lara) des berühmten Kultkaninchens Fleischmann (Wer Fleischmann war? Siehe hier).


Introducing the Party:
Rautie hielt die Eingangsrede



Wichtige Gäste wurden eingeladen (neben diversen Größen aus der damaligen Comicszene z.B. auch die Boxhamsters, die - wenigstens teilweise - tatsächlich aus Gießen angereist kamen!). Und als Eröffnungsspektakel also das erste Livekonzert der Fishkicks. Das war natürlich nur halb so spektakulär, wie es jetzt an dieser Stelle klingen müsste, denn unsere ganzen schönen neuen Lieder hatten ja größtenteils noch keine Gesangsmelodien und keine Texte.


Livedebüt: Die Fishkicks live auf der Schweinehund Party


Deshalb mussten wir auf die Nummern zurückgreifen, die wir mit Asozialsky und Hatsch schon seit 2 Jahren spielten (z.B. "Summertime" oder "Kassel" - die Orginalversionen dieser Nummern kann man hier finden). Dazu gab es auch eine Coverversion von Flo's bisheriger Band - Linus Volkmann's Schwiegersöhne (click hier) nämlich - bei unsere Version von "Waffen für die Welt" betätigte sich Flo sogar als der Leadsänger.


Fishkicks live 1990



Sang die alte Schwiegersöhne-Schnulze live: Flo



Erfand den Rock'n'Roll an diesem Abend neu:
Rautie gibt sein Debüt als Sänger



Kritische Blicke der Partygäste während des Fishkicksauftritts
(natürlich völlig zu unrecht kritisch!)



Nabelschau (warum eigentlich??) prominenter Schweinehund
Partygäste:
tvuzk (ich) , Philip (Boxhamsters), Co
(Boxhamsters) und Frunk (Mann der 90-ger Jahre)


Zwei Legenden aus den 90-ern vor dem A&H Banner:
Frunk und Eugen (Sänger der Gießner Kultpunkband
"Eugen & der effektive Jahreszins")



Herbst 19/90.
So also war der Sommer 19/90 wirklich - und schon im Herbst kamen die Fishkicks - wie eingangs schon erwähnt - erstmal wieder zu kurz. Denn statt weiter am Repertoire zu arbeiten, nahmen wir Flo mit zu den Proben der Kacktusse?Punk, mit denen wir uns ja bereits seit 1989 - bisher aber leider eher erfolglos - versucht hatten, die allerkrasseste Punkband von ganz Hanau zu werden.

Mit Florian Dröse am Schlagzeug bekam die Band nun einen agressiven Drive, den die groovigen Rhythmen von Manutchehr bisher nicht erreichen konnten. Und da wir ja lieber Punk- statt Funk-Band sein wollten, konnte sich dieser nun am Mikrofon austoben und - wie man so schön sagt - kreativ entfalten. Nur eben die Fishkicks wurden dadurch schon wieder vernachlässigt, ja beinahe schon vergessen.

Erst Anfang 1991 - der Vierspur Rekorder war endlich repariert - erinnerten wir uns an unsere kleine Sommerpunkband und besangen nun endlich die Stücke aus dem Sommer 19/90. Im Frühjahr erschien es dann endlich - das erste Fishkicks Tape!!
Frühjahr 19/91? Genau, das war die Zeit, in der die Kaktuxxe so richtig loslegten, regelmässige Konzerte in ganz Deutschland spielten, Schallplatten und CDs aufnahmen - obendrein hatten wir auch noch den KIX-Verlag gegründet hatten und arbeiteten fieberhaft an den ersten Comicbuch-Veröffentlichungen... da hat doch keiner Zeit noch Lust, jetzt auch noch die ganzen Fishkicks-Lieder dieser Kassette einzustudieren (geschweige denn die Texte auswendig zu lernen!). Das dauerte noch ein gutes Jahr, bis die Fishkicks dann endlich mal etwas aufdrehten, zahlreiche Konzerte hier und da spielten und auch endlich mal ne eigene Schallplatte machten (mit der wir es hier früher oder später natürlich auch zu tun bekommen werden!).


Fischtritt-Illu von tvuzk


Gut, einige Stücke dieser Kassette waren noch viele Jahre später fester Bestandteil des Fishkicks-Repertoires und erschienen später sogar in anderen Versionen auf Vinyl ("Popstars" und "Glücklichmensch"). Auch Nummern wie "I wish I was Dead" oder "Summertime-Blues" (eine ironische Bluesversion des Asozialsky & Hatsch Kloppers "(I hate the) Summertime", da war schon es wieder, der Hippietum in unseren Punkerköpfen!) wurden gerne gespielt.
Und ganz
besonders das ausufernde ins
trumentale Krautrockstück "Mega" (auf der Kassette 8 Minuten, live selten unter 20) war das Highlight für jeden aufrechten Hippie-Punk auf Fishkicks-Konzerten (von denen dort allerdings meist nur 3 anwesend waren, nämlich wir selbst). Aber Songs wie "Sunshine", "Sommer 19/90" (der Titelsong, mit Congas & Keyboard, was für 'ne Hippiekacke!) oder das hysterische "Rocky Horror" haben wir schlicht und ergreifend niemals wieder live gespielt. Wo wollten wir damit nur hin? Frag ich mich heute. Ein bisschen froh, dort nicht angekommen zu sein.

Auf jeden Fall ist es gut und versöhnlich, dass die Fishkicks jetzt hier auch mit dabei sein dürfen, denn jetzt gibt es das Sommer 19/90 Tape zum kostenlosen Download. Und es enthält natürlich auch das 24-Seitige Booklet, das der Erstauflage beilag: alle Texte handgeschrieben und dazu exklussive und längst vergessene Comics & Illustrationen von Rautie, Raul, Flo und mir.

Download "Sommer 19/90" hier: Mediafire



Bonus!
Als Bonusdownload gibt es ausserdem noch - aus den Untiefen meines Tapearchivs zum ersten Mal hinaus in die Welt - den Orginalmitschnitt vom ersten Fishkicks-Konzert auf der besagten Schweinehundparty (vergl. Fotos oben)!

Hört uns "Durst" spielen (ein verlorengegangener Hi
t, aus dem wir noch viel hätte machen können) oder den alten Gassenhauer "Kassel", hier mit mit Rautie am Mikrofon - und eben auch die bereits erwähnte Schwiegersöhne-Coverversion "Waffen für die Welt" ("...ein Oldie aus den Achtziger Jahren"). Und mehr so Zeug. Wilder, ungestümer Hippie-Punk eben. Das Programmheft zur "Inneren Schweinehundparty" liegt als pdf auch noch bei - mach die Augen zu, dann fühlt es sich an als wärst du mit dabei gewesen. Ja - fast ist wieder 19/90!



Download: "Fishkicks live - Die innere Schweinehund Party 14.8.1990" hier: Mediafire


Finally I've made it! Here is the first Fishkicks post on unpop. Fishkicks were one of my favourite bands I've been in (in the nineties). For almost 5 years since I'm doing this blog i managed to postpone to write about them. Now finally they're here - with their first tape released 1991 and with an original bootleg recording of their first live appearance at the "Innere Schweinehund Party". I guess "Schweinehund" is the only word you understand. And hey - you are right!





Sonntag, 17. Juli 2011

Eine Kollektion schöner Musik schöner Menschen (und solcher die es werden wollen)


v.a. - "Der zweite innere tapesampler"
(C-60, 1991, sht 015)



Und wo wir gerade bei klassischen schweinehundtapes waren, ich denke, das hier ist auch eines: Der zweite innere tapesampler.
Für die, die den Titel bis heute noch nicht verstanden haben: ein Wortspiel auf mein Fanzine "Der innere Schweinehund", eine Art "klingender Schweinehund", das Heft zum Anhören sozusagen...


Der zweite innere tapesampler war das erste schweinehundtape mit integriertem Minibooklet! Weil es mich immer ärgerte, dass die mitgelieferten Booklets von selbstproduzierten tapes dazu verdammt waren, verloren zu gehen, suchte ich nach einer Lösung, alle infos und texte IN die kleine Kassettenhülle hineinzubekommen. Die Lösung war schließlich: ein Mini-Din-A7-Heftchen, das in das Kassettencover eingeklebt wurde.

Für das Cover des zweiten inneren tapesamplers war - wie schon beim ersten inneren tapesampler und beim inneren Sprachsampler - wieder Jörg Ritter zuständig, der nicht nur ein tolles schwarz-weiss-Cover gestaltete sondern - für die auf 50 Stück limitierte Edition mit Farbcover - auch noch vier unterschiedliche Farbcover entwarf (die hier und heute erstmals gemeinsam abgebildet werden!).


Die Musik auf dieser Kassette stammte ca. zur Hälfte aus eigener Produktion und zeigte den Zwischenstand der musikalischen Entwicklung unserer eigenen Bands an, die andere Hälfte bestand aus Bands von Freunden und Bekannten, die ich bei Konzerten persönlich kennengelernt hatte und die sich stilistisch grob alle in die Punk, Alternativrock oder Indierock-Schublade einordnen lassen...

Es finden sich Stücke der Stuttgarter Band mit dem schön sexistischen Namen Violent Pussyriders, die einen US-Indierock á la Dinosaur Jr. spielten (und sich noch vor Veröffentlichung dieses tapes sicherheitshalber in From Outer Space umbennanten um als solche noch eine 7'' und eine CD zu veröffentlichen). Dort spielte der schweinehund-Fan Oli Grimm Schlagzeug, der ansonsten als Sänger und Gitarrist des obskuren Trios Psötik'z Tschernobeef einen beinahe surrealen Poppunk spielte, der besonders durch die schrägen Texte auffiel, die in einem ganz eigenem (und eigenartigem) Kunst-Deutsch verfasst waren ("Koffre und Bank // weil niemals Geld // Darum Koffre krank // Beweist Farbe Gelb").
Mit der Bezeichnung ihres Stiles als "Pseudofundadakultpsychogruftpunkcorerock'n'roll" hat die Band gewiss nicht übertrieben (und machte insgesamt drei oder vier tapes, von denen hier irgendwann auch nochmal die Rede sein wird).


Dann gab es die HC/Hardrock-Band Das Drama, in der Jens Neumann Bass spielte. Neumann, heute beim Ventil-Verlag in Mainz und damals ein aussergewöhnlicher Fanzine-Enthusiast, war es tatsächlich gelungen, das Wahnsinnsprojekt "D.L.R." zu realisieren: ein Zentral-Vertrieb für obskure deutschsprachige Fanzines und ähnlichen, in geringen Stückzahlen erschienene Untergrundheftlis - und am Laufen zu halten! Beim D.L.R.-Vertrieb konnte man in den frühen Neunzigern wirklich beinahe fast jedes verdammte Fanzine, dass es damals gab, bekommen (- und waren sie auch noch so obskur, wie etwa "Der innere Schweinehund" oder das "KIX" Comicmagazin, die es dort natürlich auch zu erwerben gab). Die Musik von Das Drama wurde sehr kontrovers aufgenommen, in sofern, dass jeder in meinem Bekanntenkreis sie hasste - während mich die Musik (trotz gewöhnungsbedürftigem Sänger und schweren Metalriffs) auf eine mir nicht erklärliche Weise gepackt hatte (- so sehr, dass ich ein Jahr später sogar ein tape mit unveröffentlichten Demoaufnahmen von Das Drama auf schweinehundtapes herausbrachte, sht 020: "The Whole Drama").

Tech Ahead stammten aus dem beschaulichen Aindling in Bayern (bei Augsburg) und ich hatte sie bei ihrem Konzert in der Metzgerstraße kennengelernt Das Duo bestand aus einem Gitarrist (Fritz) und einer Bassistin (P) und einem Drumcomputer! Zu unserer Freude also genau das Line Up der frühen Asozialsky und Hatsch, nur eben mit amtlicher und gut produzierter Drummaschine und ausgereifteren Songs, die natürlich allem, was A&H je gemacht hatten, technisch meilenweit voraus war (kann man hier nachhören). Neben diesem Bandprojekt betrieben die zwei auch das Phase 4 Tonstudio, in dem wir als Kaktuxxe ein Jahr später unsere CD "chicallagazelle" aufnehmen sollten...

Die Highlights des 2. inneren tapesamplers (und sicherlich auch ein Grund für die hohen verkaufte Stückzahl von fast 80 Exemplaren!) waren damals aber die beiden Stücke, die unsre Gießner Lieblingspunkband Boxhamsters zur Compilation beigetragen hatte. Die Stücke "Schleichfahrt" und "Aloha from Helgoland" waren zu dem Zeitpunkt, als das tape erschien (also Herbst 1991) noch gänzlich exklussiv und zuvor unveröffentlicht und erblickten auf dieser kleinen Kassette sozusagen zum ersten Mal das Licht der Welt. Gut, keine zwei Monate später erschien dann der LP Sampler "Life is Change Vol.2" auf dem Hamburger BeriBeri-Label (stiehl ihn hier), auf dem die "Schleichfahrt" ebenfalls erschien - aber die Live-im-Proberaum-Nummer "Aloha from Helgoland" war ausschließlich auf dem schweinehundsampler zu finden (naja, wenigstens 5 Jahre lang, bis sie als Bonustrack auf der CD-Veröffentlichung der ersten Boxhamsters-LP auftauchte).

Mit einer kleinen Boxhamsters-Rarität kann das tape aber sogar bis zum heutigen Tag aufwarten, denn in der Gießener Punkband Eugén & Der Effektive Jahreszins um den spaßigen Uwe Roggenbuck spielte der Boxhamstersbassist Phillip auch schon 1987 (als diese Aufnahme entstand) dieses Instrument. Genaueres weiss die Boxhamsters-eigene Gechichtsschreibung zu berichten

Ansonsten finden sich auf dieser Kassette nur Perlen für den echten KIX- und schweinehundtapes-Fan (wer ist das ausser mir eigentlich??), denn die Beiträge der beiden Hausbands Kaktuxxe und Fishkicks sind exklussive, nur hier erschienene Aufnahmen - z.B. die frühe Vierspurversion von "Rot", dem Hit auf der einzigen, gleichnamigen Single der Fishkicks - oder der heute arg obskur anmutetende Versuch der Kaktuxxe, mit funky Arrangements und - ja: Ragamuffin-vocals - eine Art Punkdisco-Hit zu generieren - mindestens 15 Jahre vor der Zeit, seitdem Punk und Disco überhaupt etwas miteinander haben dürfen.

Die Forsakes - die einzige Hanauer Band aus diesen Jahren, die nach einigen Umbesetzungen später richtig bei 'nem Majorlabel unterkam (als Seesaw, höre hier ) präsentierten hier ihre allerersten (von mir produzierten) Demoaufnahmen (- und man hört denen schon auf diesen ganz frühen Aufnahmen ihr gehöriges musikalisches Potential an!). Aber dennoch: mein liebstes Stück hierdrauf war und ist immer noch das Stück vom ollen Kaktuxxe-Gitarrist Pepi, dass er seiner damaligen Freundin Steff gewidmet hatte (und nun für alle Zeiten diesen Titel trägt), eine hübsch melancholische Disconummer, die mich seit jeher mehr an The Cure erinnert als ihm das recht wäre. (Gut, nicht vom Gesang her - der klingt als habe da einer als Kind zuviele Soulplatten vorgespielt bekommen, was meines Wissens den Tatsachen entspricht - aber allemal von Arrangement und Instrumentierung). Warum haste eigentlich nie noch mehr solcher Songs gemacht, Pep?


Download: Der zweite innere tapesampler (inkl. Artwork)


A1. Einleitung (Monthy Phython)
A2. Violent Pussyriders - Here to stay
A3. Das Drama - All our times (live 1991)
A4. Forsakes - K.W. (Demoversion)
A5. Raul - Overcloud Flight
A6. Fishkicks - Rot (Vierspur-Version)
A7. Tech Ahead - Name of god
A8. Psötik'z Tschernobeef - Koffre & Bank
A9. tvuzk - The Most Beautiful Girl In The World
A10. Boxhamsters - Aloha From Helgoland
A11. Michael Müller - I Don't Like Mondays

B1. Kaktuxxe - Love (Vierspur-Version)
B2. Tech Ahead - Weird Planet
B3. Boxhamsters - Schleichfahrt
B4. Violent Pussyriders - World Outside My Window
B5. Fishkicks - Durst (Vierspur-Version)
B6. Das Drama - Feed Me (Live 1991)
B7. Pepi - Steff
B8. Eugén & Der Effektive Jahreszins - Gunther Sachs Rules Okay (Live 1987)
B9. Psötik'z Tschernobeef - Festre
B10. Kaktuxxe - 193 (Vierspur-Version)
B11. Ausleitung (Monthy Phython)



The "zweite innere tapesamler" is another classic tape from schweinehundtapes that sold a lot. It contains 50% rare and nowhere else released stuff by our own Bands like Kaktuxxe oder Fishkicks (and some solo releases by some members of these bands like Pepi, Raul or even myself) and 50% not-so-rare stuff by bands i knew personally then from concerts played together or from mail contacts. The most interesting tracks here might be the constributions by german punk band Boxhamsters (which were exclussive to this compilation by the time of its release) and the early demo recordings by Forsakes, the band that later became Seesaw (- and was the only of the old hanau bands really happened to become a major label act for a while...). Nice and obscure Punk, HC & Indie stuff from the early ninetees.